Ausgezeichnet: Preis für umweltschonende Wiederverwertung von Gummi
Deutsche Gumtec AG macht aus Gummiabfällen neues Gummi – Verleihung des Materialeffizienz-Preises heute in Berlin – DBU förderte
Aus Alt mach Neu: nach diesem Prinzip funktioniert die innovative Idee der Deutschen Gumtec AG aus Halle an der Saale, für die die Firma heute den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Materialeffizienz-Preis in der Kategorie Chemie erhält. Der in diesem Jahr erstmals vergebene Preis des Bundesministeriums für Wirtschaft würdigt herausragende Beispiele für die rentable Nutzung von Material. Der Gumtec AG ist es gelungen, aus Produktionsabfällen der Gummiindustrie hochwertiges Gummipulver herzustellen, das die Basis für neue Gummiprodukte ist. „Bislang landen die jährlich etwa 400.000 Tonnen Gummiabfälle auf der Mülldeponie“, so Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die die Innovation mit über 99.000 Euro unterstützt hat. „Dank des neuen Verfahrens wird die Umwelt entlastet und die Ressource Kautschuk geschont.“
Glückwunsch an die PreisträgerBrickwedde gratulierte den zehn Mitarbeitern der Deutschen Gumtec AG: „Die Auszeichnung mit dem Deutschen Materialeffizienz-Preis belegt, wie einfallsreich der Mittelstand ist.“ Mit Hilfe des patentierten Gumtec-Verfahrens lässt sich aus Abfällen der Gummiindustrie so genanntes Gummipulver aufbereiten, das chemisch und physikalisch aktiv ist. Das heißt: das Gummipulver ist qualitativ so gut, dass es als Ausgangsstoff für neue Gummiprodukte dienen kann.
„Ausgezeichnetes Beispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft““Das Gumtec-Verfahren ist ein ausgezeichnetes Beispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft“, sagte Brickwedde. „Auch aus Kostengründen wird es sich für die Betriebe lohnen. Wenn es in der Breite angewendet wird, kann es dazu beitragen, dass sich die Menge der Gummiabfälle, die kostenpflichtig auf Deponien oder in Müllverbrennungsanlagen entsorgt werden muss, deutlich verringert.“ Daran, dass das wiederverwendete Gummipulver günstiger als die Kautschuk-Variante werde, arbeite die Gumtec AG derzeit.
Ansprechpartner für weitere Informationen: Dr. Klaus Thiele, Direktor für Forschung, Technik und Produktion, Gumtec AG, Tel.: 0345/ 23 23-551
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen
Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur
– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…