Ausgezeichnet: Preis für umweltschonende Wiederverwertung von Gummi

Deutsche Gumtec AG macht aus Gummiabfällen neues Gummi – Verleihung des Materialeffizienz-Preises heute in Berlin – DBU förderte

Aus Alt mach Neu: nach diesem Prinzip funktioniert die innovative Idee der Deutschen Gumtec AG aus Halle an der Saale, für die die Firma heute den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Materialeffizienz-Preis in der Kategorie Chemie erhält. Der in diesem Jahr erstmals vergebene Preis des Bundesministeriums für Wirtschaft würdigt herausragende Beispiele für die rentable Nutzung von Material. Der Gumtec AG ist es gelungen, aus Produktionsabfällen der Gummiindustrie hochwertiges Gummipulver herzustellen, das die Basis für neue Gummiprodukte ist. „Bislang landen die jährlich etwa 400.000 Tonnen Gummiabfälle auf der Mülldeponie“, so Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die die Innovation mit über 99.000 Euro unterstützt hat. „Dank des neuen Verfahrens wird die Umwelt entlastet und die Ressource Kautschuk geschont.“

Glückwunsch an die PreisträgerBrickwedde gratulierte den zehn Mitarbeitern der Deutschen Gumtec AG: „Die Auszeichnung mit dem Deutschen Materialeffizienz-Preis belegt, wie einfallsreich der Mittelstand ist.“ Mit Hilfe des patentierten Gumtec-Verfahrens lässt sich aus Abfällen der Gummiindustrie so genanntes Gummipulver aufbereiten, das chemisch und physikalisch aktiv ist. Das heißt: das Gummipulver ist qualitativ so gut, dass es als Ausgangsstoff für neue Gummiprodukte dienen kann.

„Ausgezeichnetes Beispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft““Das Gumtec-Verfahren ist ein ausgezeichnetes Beispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft“, sagte Brickwedde. „Auch aus Kostengründen wird es sich für die Betriebe lohnen. Wenn es in der Breite angewendet wird, kann es dazu beitragen, dass sich die Menge der Gummiabfälle, die kostenpflichtig auf Deponien oder in Müllverbrennungsanlagen entsorgt werden muss, deutlich verringert.“ Daran, dass das wiederverwendete Gummipulver günstiger als die Kautschuk-Variante werde, arbeite die Gumtec AG derzeit.

Ansprechpartner für weitere Informationen: Dr. Klaus Thiele, Direktor für Forschung, Technik und Produktion, Gumtec AG, Tel.: 0345/ 23 23-551

Media Contact

Franz-Georg Elpers DBU-Presseteam

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung

Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün

DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

Partner & Förderer