HERMES AWARD – Internationaler Technologiepreis der HANNOVER MESSE

Ausschreibung startet am 25. November 2004 / 100 000 Euro Preisgeld für den Gewinner


Der HERMES AWARD wird anlässlich der HANNOVER MESSE 2005 erneut ausgelobt. Die Ausschreibung startet am 25. November 2004 und richtet sich an alle Aussteller aus dem In- und Ausland, die an der HANNOVER MESSE 2005 teilnehmen. Das Preisgeld für den Gewinner beträgt 100 000 Euro.

Bei der Auslobung des HERMES AWARDS, dem internationalen Technologiepreis der HANNOVER MESSE, waren erklärte Ziele der Deutschen Messe AG, Hannover, eine Offensive in Sachen technologischer Innovation zu starten, die Innovationsfreudigkeit zu steigern und eine über die Grenzen hinausgehende Diskussion hierzu anzustoßen. „Gerade die HANNOVER MESSE als das weltweit wichtigste Technologieereignis und internationale Plattform für Innovationen fühlt sich in besonderer Weise verpflichtet, ein deutliches Signal in Richtung Förderung von Zukunftstechnologien und technologischer Kreativität zu setzten“, erklärt Sepp D. Heckmann, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG.

Der Preisträger wird von einer hochkarätigen unabhängigen Jury ermittelt. Schirmherrin ist erneut die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Buhlman. Als weitere Partner und Jurymitglieder konnten gewonnen werden: das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, die Fraunhofer Gesellschaft, das Europäische Patentamt, der VDI sowie die Medienpartner Handelsblatt, Wall Street Journal, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Industrieanzeiger, MM – Das Industriemagazin, Produktion, VDI-Nachrichten und MM China, eine chinesische Fachzeitschrift.

Ausgezeichnet werden innovative Produkte, die erstmalig auf der HANNOVER MESSE gezeigt werden, bereits industriell erprobt und / oder in der industriellen Anwendung sind und im Hinblick auf ihre technische und ökonomische Umsetzung als besonders innovativ beurteilt werden. Alle Einreichungen zum HERMES AWARD 2005 werden vom 11. bis 15. April im Rahmen der Research & Technology in der Halle 2 präsentiert.

Für den Gewinner 2004 war der HERMES AWARD in vielfacher Hinsicht ein voller Erfolg: „Ohne den Hermes Award hätten wir den Durchbruch nicht geschafft. Von der HANNOVER MESSE ist ein richtiger Schub ausgegangen. Durch die einzigartige Medienpräsenz und öffentliche Aufmerksamkeit ist es uns gelungen, mit den richtigen Gesprächspartnern in Kontakt zu kommen. Ein Traum ist für uns in Erfüllung gegangen“, beurteilt Bernd Gombert, Geschäftsführer der eStop GmbH in Grafrath/München, den Aufstieg seines Unternehmens.

Media Contact

Tanja Meyer presseportal

Weitere Informationen:

http://www.messe.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer