Lifestyle-Hörsystem gewinnt weltgrößten Design-Wettbewerb
Hörgeräte-Hersteller GN ReSound erhielt für sein Lifestyle-Hörsystem ReSoundAIR(tm) den „red dot: best of the best“, den Hauptpreis des „red dot design award“, des weltweit größten Wettbewerbs für modernes Produkt-Design. Auf der Preisverleihungsfeier vor einigen Tagen im Essener Aalto-Theater stattfand, überreichte der Londoner Star-Designer Kenneth Grange Geschäftsführerin Annie Lykke Gregersen die begehrte Auszeichnung. Mit der Entscheidung für ReSoundAIR(tm) honorierte die internationale Jury auch den neuartigen Ansatz der so genannten offenen Hörsysteme-Versorgung.
Über 1.673 Einsendungen aus 32 Ländern hatte die internationale Jury des „red dot de-sign award“ in diesem Jahr zu entscheiden. Doch nur 33 der eingereichten Produkte wurden auf der Preisverleihung am 5. Juli im Essener Aalto-Theater mit einem der begehrten „red dot: best of the best“ geehrt – unter ihnen ReSoundAIR(tm), das erste volldigitale Hörsystem, das vollständig auf ein traditionelles Ohrpassstück verzichten kann, ohne bei hohen Verstärkungen störende Rückkopplungen zu verursachen.
Für ein Hinter-dem-Ohr-System (HdO) ist das 24 Millimeter lange und zwei Gramm leichte ReSoundAIR(tm), das speziell für die Bedürfnisse jüngerer Hörgeschädigter entwickelt wurde, ungewöhnlich klein und federleicht. Äußerlich erinnert das Hörsystem an ein modi-sches Accessoire oder an einen winzigen MP3-Player.
„Natürlich freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung“, so Annie Lykke Gregersen, Geschäftsführerin der GN ReSound GmbH: „Für uns ist der Preis auch Bestätigung für unsere tagtägliche Entwicklungsarbeit, durch die wir hörgeschädigten Menschen zu mehr Lebensfreude, zu Hörgenuss und Spaß verhelfen wollen.“
Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs können bis einschließlich 8. August in der Sonderausstellung „Design Innovationen 2004 – red dot award: product design“ im Essener „red dot design museum“ besichtigt werden.
Das beigefügte Foto können Sie frei verwenden. Bildunterschrift: Hersteller GN ReSound erhielt für sein Hörsystem ReSoundAIR(tm) den diesjährigen „red dot: best of the best“ (Foto: red dot). Zu sehen sind von links nach rechts: Professor Dr. Peter Zec (Präsident des International Council of Societies of Industrial Design ICSID), Kenneth Grange (Kenneth Grange Design Ltd. London), Annie Lykke Gregersen (Geschäftsführerin der GN ReSound GmbH), Markus Ferstera (Vorstands-vorsitzender des Design Zentrums Nordrhein Westfalen), Dr. Bernhard Dannhof (Leiter für Produkt-Management und Audiologie bei GN Resound).
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…