Löwel-Preis an Bamberger Habilitanden und Doktoranden
Bereits zum vierten Mal zeichnete die Hans-Löwel-Stiftung exzellente Forschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg aus.
Insgesamt 19.000 Euro Preisgeld werden am 26. Juli an fünf Bamberger Nachwuchswissenschaftler verliehen. Bereits zum vierten Mal zeichnet die Hans-Löwel-Stiftung damit exzellente Forschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg aus. Den hochdotierten Wissenschaftspreis erhalten Dr. Stefan Eckert, PD Dr. Christian Lahusen und Prof. Dr. Maurus Reinkowski für ihre ausgezeichneten Habilitationen (je 5000 Euro) sowie Dirk Dreyer und Mathias Hensch (je 2000 Euro) für ihre erstrangigen Dissertationen.
Für die Hochschulleitung ist die Preisverleihung nicht lediglich ein Grund zur Freude, sondern auch eine Bestätigung und Anerkennung des Kurses, die Otto-Friedrich-Universität als kleine aber hochinnovative und forschungsintensive Universität weiter zu etablieren.
Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, Rektor der Universität Bamberg, stellt das außergewöhnliche Fördermodell des ehemaligen Textilkaufmannes Hans Löwel anerkennend heraus: „Nachahmungstäter hätten wir gern mehr“, wünscht er sich. Nicht allein, weil es an der Universität Bamberg noch mehr exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern gäbe, sondern auch, weil ein derartiges Förderprogramm dazu beitrage, Bamberg als Wissenschaftsstandort zu sichern.
Die Hans-Löwel-Stiftung
Kurz vor seinem Tod gründete der in Plauen geborene erfolgreiche Unternehmer Hans Löwel zusammen mit seiner Frau Edith die Hans-Löwel-Stiftung, die er mit einer Stiftungssumme von mehreren Millionen DM ausstattete. Die Zinserträge dieser Summe gehen zu einem Viertel an die Stadt Plauen, der Rest zu gleichen Teilen an die von Hans Löwel gegründete Universitätsstiftung Bamberg, an die Krebsforschung, an Blindeneinrichtungen, an das Plauener Theater und an einen Wissenschaftspreis für herausragende Dissertationen und Habilitationen von Nachwuchswissenschaftlern der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Die Wissenschaftspreise werden seit 1998 alle zwei Jahre verliehen. Der Stiftungsvorstand der Hans-Löwel-Stiftung arbeitet ehrenamtlich und besteht aus dem Rechtsanwalt und Steuerberater Ulf Schmitt, dem Sparkassendirektor i.R. Gerhard Fleck und dem Notar Gerhard Wolf.
Preisverleihung
Zeit: Montag, 26. Juli, 19 Uhr
Ort: in der AULA (ehem. Dominikanerkirche, Dominikanerstraße 2a)
Programm:
Begrüßung durch den Vorsitzenden der Hans-Löwel-Stiftung, Ulf Schmitt
Grußwort des Rektors, Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert
Preisverleihung
anschließend Empfang
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-bamberg.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…