China beteiligt sich mit 200 Millionen Euro an Galileo
China beteiligt sich mit 200 Millionen Euro an dem europäischen Navigationssystem Galileo. Die Vereinbarung über die Kooperation wird am Donnerstag auf dem EU-China-Gipfel in Peking unterzeichnet. Der Leiter der EU-Delegation in der chinesischen Hauptstadt, Klaus Ebermann, bezeichnete Chinas Beitrag am Montag vor Journalisten in Peking als «beträchtlich».
Zu dem eintägigen Treffen reisen als amtierender EU-Ratspräsident der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi, Kommissionspräsident Romano Prodi sowie der Außenpolitiker Javier Solana nach Peking. Mit dem zivil verwalteten Navigationssystem wollen die Europäer dem amerikanischen Global Positioning System (GPS) von 2008 an Konkurrenz machen.
Die Gesamtkosten werden auf 3 bis 3,5 Milliarden Euro geschätzt. Mit einem System von 30 Satelliten im All soll eine Ortsbestimmung überall auf der Erde möglich werden, die noch genauer sein soll als mit dem amerikanischen GPS. Galileo Industries ist ein Gemeinschaftsunternehmen führender europäischer Raumfahrtfirmen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…