DaimlerChrysler fördert Umweltschutz-Innovationen

DaimlerChrysler Environmental Leadership Award verliehen

DaimlerChrysler hat heute (11.11.2002)in Stuttgart-Möhringen den Umweltpreis „Environmental Leadership Award (ELA)“ an fünf Mitarbeiterteams verliehen. Zu den Preisträgern zählt eine Projektgruppe aus dem DaimlerChrysler Werk Sindelfingen, der die Reduzierung von Sonderabfall um unglaubliche 99 % am Standort gelang.

Die Preisträger wurden aus über 100 Projektbewerbungen ausgewählt. Der Preis ist mit bis zu 10 000 € dotiert.

Wie ernst Umweltschutz bei DaimlerChrysler genommen wird, belegt die Teilnahme von sieben Vorstandsmitgliedern an der diesjährigen Preisverleihung. Moderiert wurde sie vom ARD-Tagesschausprecher Jan Hofer. Der Prämierung voraus ging eine Podiumsdiskussion zum Thema „Klimaschutz und Ressourcenschonung – Herausforderungen an die Automobilindustrie“, an der hochkarätige Repräsentanten aus Industrie und Umweltschutzverbänden teilnahmen.

Die Gewinner in den drei Kategorien „Produktionsbezogener Umweltschutz“, „Produktbezogener Umweltschutz“ und „Herausragendes Umweltengagement“ Drastische Reduzierung von Sondermüll um 99 % im Werk Sindelfingen Mitarbeiter des Standortes Sindelfingen haben seit Anfang der 90er Jahre verschiedene Verfahren und Technologien entwickelt, die das Recycling von Risikomaterialien ermöglichen und die Abfallmengen drastisch reduzieren: In der Zeit von 1990 bis 2001 wurde in Sindelfingen dieser Abfall von etwa 8000 t auf 84 t jährlich verringert – die dadurch bedingten Kosteneinsparungen in Höhe von fast 35 Millionen ? demonstrieren, dass Umweltschutz betriebswirtschaftlich gewinnbringend sein kann.

Im Rahmen des Sindelfinger Projekts wurde der Lebenszyklus „Lacke und Lackierung“ erstmalig unter umweltfreundlichen Prämissen betrachtet. Dank eines neuen Recycling-Verfahrens ist es möglich, Lack- und Farbrückstände erfolgreich wiederzuverwenden. Bei diesem Prozess entsteht unter anderem Methanol, das im eigenen Produktionsprozess eingesetzt werden kann, z. B. als Lösemittel für Lacke und entfettende Reinigungsmittel. Um den Gebrauch herkömmlicher Lacke zu reduzieren, werden vermehrt neuentwickelte, auf Wasser basierende Materialien ohne Schwermetalle verwendet.

Media Contact

DaimlerChrysler

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer