Ausschreibung des Nachwuchswissenschaftler-Preises für Naturstoff-Forschung 2003 der DECHEMA
Der Arbeitsausschuss „Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität“ im Forschungsausschuss Biotechnologie der DECHEMA e.V. schreibt die Vergabe des Nachwuchswissenschaftler-Preises für Naturstoff-Forschung aus. Dabei werden herausragende junge Wissenschaftler/innen ausgezeichnet, die mit richtungweisenden Arbeiten auf den verschiedenen Arbeitsfeldern der Naturstoff-Forschung hervorgetreten sind, insbesondere auf Grenzgebieten zwischen Biologie und Chemie.
Mit dem Nachwuchswissenschaftler-Preises für Naturstoff-Forschung soll der Hochschullehrernachwuchs auf dem Gebiet der Naturstoff-Forschung in Deutschland gefördert werden. Dieser Preis wird während der 15. Irseer Naturstofftage 2003 zum dritten Mal vergeben. Der Preis umfasst neben einer Urkunde einen Geldbetrag von 2.000 Euro.
Bewerbungen und Vorschläge mit einer kurzen Darstellung der wissenschaftlichen Arbeiten und einer Kurzbiographie sind bis zum 15. November 2002 zu richten an: Dr. Rolf Lenke, DECHEMA e.V., Postfach 15 01 04, 60061 Frankfurt.
Über die Vergabe des Nachwuchswissenschaftler-Preises entscheiden die Mitglieder des DECHEMA Arbeitsausschusses „Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität“.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Rotorblattlager erfolgreich getestet
Prüfstand beweist sich im Regelbetrieb Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES absolvierte auf dem Lagerprüfstand in Hamburg eine erfolgreiche Testreihe zur beschleunigten Prüfung von Rotorblattlagern. Im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten…
Die Umwandlung von Formen in Zahlen
Die Natur hat viele Dinge hervorgebracht, die sich in Größe, Farbe, und vor allem in der Form voneinander unterscheiden. Während sich die Farbe oder Größe eines Objekts einfach bestimmen lässt,…
Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit
CAU-Forschungsteam weist in großer Genomstudie Zusammenhänge bestimmter Genvarianten mit der Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung im menschlichen Körper nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erforschen seit einigen Jahren, inwiefern die Mikroorganismen, die in…