Deutscher Umweltpreis 2001: Mehr als 80 Vorschläge aus allen Bereichen des Umweltengagements

Gute Resonanz auf Ausschreibung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt – Mit einer Million Mark höchstdotierter Umweltpreis Europas

Gute Resonanz auf die Ausschreibung des mit einer Million Mark dotierten Deutschen Umweltpreises: Über 80 Vorschläge gingen in der Geschäftsstelle der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, ein. Die Stiftung vergibt den höchstdotierten Umweltpreis Europas seit acht Jahren. Generalsekretär Fritz Brickwedde: „Viele Vorschläge für Preisträger aus mittelständischen Unternehmen haben uns erreicht. Das ist eine für uns sehr erfreuliche Tatsache, da wir den Mittelstand mit unseren Projekten speziell fördern.“ Aber auch aus Wissenschaft und Forschung gebe es viele gute Kandidaten. Die Diskussion um einen bewussteren Umgang mit Landwirtschaft, Ernährung und Tieren habe dazu geführt, dass in diesem Jahr viele Vorschläge zu diesen Themen eingereicht worden seien. Der Preis wird erneut von Bundespräsident Johannes Rau überreicht. Die Preisverleihung findet in diesem Jahr am 21. Oktober in der „Solarhauptstadt Deutschlands“, in Freiburg, statt.

Media Contact

DBU

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer