Intimer Blick in die Welt der Moleküle

Preisträger macht chemische Reaktionen sichtbar

Man muss nicht zu den Sternen fliegen, um Neues zu sehen. Professor Wilson Ho von der University of California in Irvine ist jedenfalls am Boden geblieben und hat seine Aufmerksamkeit den Bausteinen unserer Welt geschenkt. Mit seinem Raster-Tunnel-Mikroskop ist es ihm nicht nur gelungen, einzelne Moleküle und Atome sichtbar zu machen, sondern ihnen auch noch bei chemischen Reaktionen zuzuschauen. Als Anerkennung für seine wissenschaftlichen Leistungen erhält Professor Ho nun den renommierten Bonner Chemiepreis.

Wir laden alle Journalisten ein, den Träger des Bonner Chemiepreises des Jahres 2000 bei einem
Pressegespräch
am Mittwoch, 14. Februar 2001, um 15.15 Uhr
im Seminarraum 0.105 des Kekulé-Instituts
für Organische Chemie und Biochemie,
Gerhard-Domagk-Straße 1,

kennenzulernen und mehr über seine Arbeiten zu erfahren. Als Gesprächspartner stehen Ihnen außerdem Dr. Jürgen Manchot von der Pinguin-Stiftung und Professor Klaus Wandelt als Vertreter der Chemischen Institute zur Verfügung.

Die Preisverleihung in Gegenwart des Rektors der Universität, Professor Klaus Borchard, beginnt um 16.15 Uhr. Die Übergabe des Preises wird voraussichtlich um 16.30 Uhr sein. Danach hält der Preisträger seine Festvorlesung „Seeing is Believing: The World of Atoms and Molecules“. An den beiden folgenden Tagen wird Ho zwei Seminare vor Bonner Studierenden abhalten.

Die Chemischen Institute der Universität Bonn verleihen jährlich zusammen mit der Pinguin-Stiftung für herausragende Forschungsleistungen den mit 10.000 Mark dotierten Preis, wobei abwechselnd Wissenschaftler aus der Anorganischen, der Organischen und der Physikalischen Chemie gewürdigt werden. Die Liste der Preisträger enthält so berühmte Namen wie die Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn (Frankreich), Ahmed H. Zevail (USA) und Ryoji Noyori (Japan).


Ansprechpartner: Professor Dr. Klaus Wandelt, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Telefon: 0228/73-2654, Telefax: 0228/73-2515, E-Mail: k.wandelt@uni-bonn.de

Media Contact

Dr. Andreas Archut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer