Neue Wege in der Asthma-Behandlung – Jenaer Pneumologen ausgezeichnet
Mit dem Curt-Dehner Preis 2000/ 2001 für klinische Grundlagenforschung in der Lungenheilkunde ist die Arbeitsgruppe um Professor Dr. Dr. Claus Kroegel in der Abteilung für Pneumologie und Allergologie an der Friedrich-Schiller-Universität ausgezeichnet worden. Kroegel und seine Mitarbeiter, der Diplom-Biologe Martin Förster, der Biochemiker Dr. Ruedi Karl Braun sowie die Medizinerin Dr. Daniela Häfner, erhielten den mit 15.000 DM dotierten Preis für einen neuen Ansatz in der Behandlung von Asthma.
Jena (05.02.01)Die „Volkskrankheit“ Asthma beruht auf einer chronischen Entzündung der Atemwege, an der eine bestimmte Gruppe weißer Blutkörperchen beteiligt ist. Die Jenaer Wissenschaftler konnten zeigen, dass man diese auch als Eosinophile bezeichneten Blutzellen vorzeitig abtöten kann. Damit ist man auf dem Weg zu einer erfolgreichen Asthma-Behandlung entscheidend weiter gekommen. „Gelingt es uns nun in einem nächsten Schritt, die Eosinophilen auch aus den Atemwegen zu entfernen, ließe sich das Asthma an der Wurzel packen und behandeln“, sagt Prof. Claus Kroegel.
Die Forscher des Jenaer Klinikums nutzten den Umstand aus, dass jede lebende Zelle über ein Programm verfügt, das ihr Überleben und ihren Tod regelt. Durch die Gabe eines bestimmten Eiweißes gelang es Kroegel und seinem Team, Eosinophile vorzeitig in den Zelltod zu schicken.
Das Eiweißmolekül mit der Bezeichnung CD69 heftet sich an die Oberfläche der weißen Blutzellen, aber ausschließlich an solche Eosinophilen, die aktiv an der Entzündung beteiligt sind. Die anderen Zellen können ihrer normalen Funktion unbehelligt nachgehen. Darin liegt die besondere Qualität von Kroegels Vorgehen. „Wir können gezielt die schädigende Wirkung der Zellen bei der asthmatischen Entzündung unterdrücken und somit das Asthma behandeln“, erläutert der Jenaer Lungenspezialist.
In Deutschland leiden zwischen vier und sechs Prozent der erwachsenen Bevölkerung an Asthma. Unter Kindern und Jugendlichen sind es sogar zwölf Prozent. Alleine in Ostdeutschland ist Asthma für eine Million Arbeitsunfähigkeitstage im Jahr verantwortlich, in Westdeutschland sind es 3,6 Mio. Die Kosten für die Volkswirtschaft belaufen sich auf 15 Milliarden Mark, davon entfallen allein vier Milliarden auf die neuen Bundesländer.
Den Curt-Dehner-Preis verleiht die gleichnamige Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft jährlich während der Jahrestagung der Gesellschaft für Lungen- und Atmungsforschung.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Dr. Claus Kroegel
Leiter der Abteilung Pneumologie & Allergologie
an der Klinik für Innere Medizin IV
Tel.: 03641/ 9 39131 oder 9 39170
Fax: 9 39326
E-Mail: kroegel@polkim.med.uni-jena.de
Susanne Liedtke
Friedrich Schiller Universität
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel: 03641/ 93 10 40
Fax: 03641/ 93 10 42
E-Mail: Susanne.Liedtke@uni-jena.de
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…