Baufritz führt Zertifikat für Bauherren ein

Bayerns Staatssekretärin Katja Hessel würdigte die Leistungen der Preisträger des diesjährigen Bayerischen Qualitätspreises.

Die Bayerische Regierung rief die Auszeichnung 1993 ins Leben. Seither wird sie jährlich im festlichen Rahmen der Münchner Residenz verliehen.

Sie soll den Qualitätsgedanken in Wirtschaft, Gemeinden und der Öffentlichkeit verstärkt in die Diskussion bringen und Unternehmen mit außergewöhnlichen hohen Qualitätssicherungskonzepten und innovativen Lösungen hervorbringen.

Scharfe Kriterien sind der Maßstab. Bewertet werden engagiertes Unternehmertum, Kundenzufriedenheit, die aktive Integration der Mitarbeiter sowie visionäre Forschung und innovative Lösungen.

Dafür steht Baufritz bereits seit vier Generationen. Neben den Preisträgern aus Industrie sowie Groß- und Einzelhandel nimmt die Geschäftsführung, Dagmar Fritz-Kramer und Helmut Holl den Preis des Bayerischen Handwerks nach 2003 zum zweiten Mal entgegen.

„Er ist ein Beleg für unser Verständnis gegenüber den Anforderungen für hervorragende Qualität. Wir sehen ihn aber auch als Aufforderung unseren Weg der Qualitätssicherung konsequent zu verfolgen“, so Dagmar Fritz-Kramer. „Um unseren Kunden größtmögliche Sicherheit zu geben, werden wir einen einzigartigen Qualitätsbeweis einführen“.

Bei der Hausübergabe werden individuelle Qualitäts-, Gesundheits- und Energiezertifikate ausgestellt. Getreu dem Spruch „Qualität die Sie herzeigen können. Und auf die wir stolz sind“.“

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.baufritz.com/?dom=w_ir-de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen

Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung

Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern

…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…

Partner & Förderer