In Zagreb entsteht ein Netzwerk für europäische Bildung

In Zusammenarbeit mit zwölf Universitäten in zehn europäischen Ländern entsteht in der kroatischen Hauptstadt Zagreb das internationale Lehr- und Forschungszentrum „Zentrum für europäische Bildung“.

Träger werden die Universitäten Zagreb und Münster/Westfalen sein. Das Zentrum ist ein Kern des EU-finanzierten Projektes „Learning for Europe“. Es wird einen einjährigen Master-Studiengang „Management und Beratung für europäische Bildung“ anbieten. Im Rahmen der Projektpartnerschaft untersucht das Zentrum international orientierte Lösungsansätze für Reformfragen in den europäischen Bildungssystemen.

Es koordinierte die national unterschiedlichen Problemslösungsansätze und entwickelt neue Studien- und Fortbildungsangebote für Führungs- und Nachwuchskräfte im Bildungswesen.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan hob bei der Eröffnung in Zagreb hervor: „Diese Institution ist ein wirklich europäisches Projekt und ein bemerkenswertes Novum und ein Impuls in der europäischen Bildungslandschaft. Sie kann ein Kompetenzzentrum für alle Fragen europäischer Bildung und Ausbildung werden, auch im Hinblick auf die Schnittstellen von allgemeiner und beruflicher Bildung.

Das Zentrum wird dazu beitragen, europäisches Bewusstsein zu schärfen und den Geist und die Seele Europas stärker zu formulieren.“ An der Eröffnung des Zentrums nahm auch der Premierminister Kroatiens, Vertreter des Europäischen Parlaments, Rektoren sowie Dekane der Universität Zagreb und der Universität Münster teil.

Insgesamt arbeiten zwölf Universitäten aus zehn Ländern an dem Projekt zusammen: Zagreb, Zadar (Kroatien), Münster, Hagen (Deutschland), Tilburg (Niederlande), Klagenfurt (Österreich), Ljubljana (Slowenien), Novi Sad (Serbien), Sarajevo (Bosnien-Herzegowina), Skopje (Mazedonien), Ankara (Türkei) und Cluj Napoca (Rumänien).

Media Contact

BMBF Newsletter

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de/press/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer