Traumberuf: Forscher
Schulpartnerschaft hilft Wissenschaftlern in spe bei der Berufsentscheidung
Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) unterstützt Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Oberschule (AvH) bei der beruflichen Orientierung. Praxisorientierte Angebote aus dem FBH sollen Interesse an naturwissenschaftlichen Berufen wecken. Dazu haben das FBH und die AvH eine Schulpartnerschaft geschlossen. Durch Institutsbesuche, Praktika und Informationsveranstaltungen zu Berufsbildern am Institut soll Jugendlichen der Berufseinstieg erleichtert werden. „Wir möchten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Alltag einer Forschungseinrichtung geben“, sagt Günther Tränkle, Direktor des FBH und Professor an der TU Berlin.
Das Institut bildet Mikrotechnologen aus und betreut Diplomanden und Doktoranden aus den Ingenieurwissenschaften, der Physik und der Chemie. Damit bietet das FBH ein breites Spektrum verschiedener Berufe in der Naturwissenschaft. „Wenn wir junge Menschen für zukunftsfähige Berufe in der Wissenschaft begeistern können, freut uns das besonders“, erklärt Tränkle. Über die Zusammenarbeit erhofft sich das Institut nicht nur interessierte wissenschaftliche und technische Nachwuchskräfte, es bekommt auch einen größeren Einblick in die Möglichkeiten und Leistungen der Schule. Auf diese Weise können beide Seiten die gegenseitigen Erwartungen besser kennen lernen.
Ein Gewinn für alle Beteiligten
Nicht nur die Berufsvorbereitung der Jugendlichen soll verbessert werden, auch die Wissensvermittlung selbst soll von der Zusammenarbeit profitieren. „Durch die Kooperation mit einer Forschungseinrichtung wie dem FBH können wir den naturwissenschaftlichen Fachunterricht unserer Schule sinnvoll ergänzen“, ist Olaf Liebmann, Physiklehrer und Fachbereichsleiter Naturwissenschaft am AvH überzeugt, „denn der theoretische Lernstoff kann über die praktische Anwendung viel anschaulicher und damit nachhaltiger vermittelt werden.“ Auch das Institut will die Zusammenarbeit produktiv nutzen. Gemeinsam mit den Schülern sollen Versuche und Demonstrationsobjekte entwickelt werden, die Grundprinzipien der Forschung am FBH veranschaulichen. Diese Ergebnisse sollen die Jugendlichen bei Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Wissenschaften selbst vorführen.
Vermittelt wurde die Schulpartnerschaft im Rahmen des IHK-Projektes „Partnerschaft Schule – Betrieb“. Seit nunmehr fünf Jahren bringt das Projekt unter Federführung von Sybille Volkholz Schulen und Unternehmen zusammen. 70 Schulen und über 100 Unternehmen aus allen Berliner Bezirken sind mittlerweile beteiligt. Mit dem Kooperationsvertrag von FBH und AvH wurde bereits die 105. Schulpartnerschaft geschlossen.
Weitere Informationen
Petra Immerz, M.A.
Referentin Kommunikation & Marketing
Ferdinand-Braun-Institut
für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Straße 4
12489 Berlin
Tel. 030.6392-2626
Fax 030.6392-2602
E-Mail petra.immerz@fbh-berlin.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.avh-schule.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…