Einzigartige Kommunikationsplattform für die Forschung entsteht

BMBF fördert Pilotanwendung im Bereich des Wissensmanagements mit rund 6,1 Millionen Euro

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von morgen arbeiten zunehmend auf der Grundlage internationaler Kooperation, interdisziplinär, mobil und verstärkt in virtuellen Arbeitsumgebungen. Integrierte Netze mit hochleistungsfähigen, verteilten Rechenressourcen werden das wissenschaftliche Arbeiten noch weiter nachhaltig verändern.

Im Rahmen des Pilotprojekts eSciDoc wird erstmals in Deutschland eine integrierte Informations-, Kommunikations- und Open Access Publikations-plattform für netzbasiertes wissenschaftliches Arbeiten entwickelt und in verschiedenen Anwendungsfeldern in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) erprobt. Mit dem Projekt wird eine bisher in Deutschland einzigartige enge Zusammenarbeit zwischen einer Forschungsorganisation und einer Serviceeinrichtung der wissenschaftlichen Information aufgebaut. Die MPG weist ein breites Spektrum wissenschaftlicher Fachdisziplinen auf und kann so als Prototyp für die Wissenschaft gelten. Das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe wird als strategischer Servicepartner Verantwortung für Entwicklungs- und IT-Dienstleistungen und damit den Betrieb zentraler Dienste übernehmen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert dieses Projekt mit rund 6,1 Millionen Euro.

Durch das Pilotprojekt eSciDoc entsteht eine neue Qualität der digitalen wissenschaftlichen Infrastruktur, die den permanenten Austausch und die Dokumentation sowie die unmittelbare Publikation von Primär- und Sekundärdaten bereits in frühen Projektphasen ermöglicht. Dies umfasst eine vollständige Dokumentation wissenschaftlicher multidisziplinärer Materialien. Für spezifische Anwendungen und multimediale Darstellungen kann sowohl auf zentral als auch dezentral gespeicherte Primär- und Sekundärdaten zugegriffen werden. Die MPG verfolgt damit das Ziel, auf der Grund-lage der Berliner Erklärung für Open Access insbesondere die Forschungsergebnisse der MPG weltweit im Internet zugänglich zu machen. Dadurch eröffnen sich völlig neue Dimensionen des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns für die unterschiedlichsten Fachdisziplinen sowie aus inter-disziplinären Projekten.

Die Softwaretools werden soweit möglich auf Open Source Produkten aufgebaut und wieder als Open Source verbreitet werden. Das Gesamtsystem wird FIZ Karlsruhe auch anderen Wissenschaftsorganisationen zur Nachnutzung anbieten.

Weitere Informationen über das Projekt erhalten Sie bei:

Projektleiterin MPG
Frau Theresa Velden
Heinz Nixdorf Zentrum für Informationsmanagement
in der Max-Planck-Gesellschaft
Boltzmannstr.2, 85748 Garching
Tel. 089-32991550
Mail: velden@zim.mpg.de

Projektleiterin FIZ Karlsruhe
Dr. Leni Helmes
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel. 07247/808-408
Mail: Leni. Helmes@fiz-karlsruhe.de

Media Contact

Theresa Velden BMBF

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer