Universität Salzburg mit neuem Supercomputer

Rechencluster für Klimaberechnungen und Performanceanalysen

Ein neuer Hochleistungsrechner mit 50 Prozessoren ist am Institut für Scientific Computing an der Universität Salzburg hochgefahren worden. Mit 2,5 Terrabyte Festplattenspeicher und 50 Gigabyte Hauptspeicher ist der Linux-Cluster-Rechner als paralelles Datenbanksystem für hohen Datendurchsatz ausgelegt. Er soll Klimaforschern dabei helfen, die Verbreitung von Schadstoffen zu untersuchen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Supercomputern besteht der Linux-Rechner aus Komponenten, die im normalen PC- oder Workstation-Bereich zu finden sind. Die einzelnen Rechnerkomponenten sind über ein hochleistungsfähiges Netzwerk miteinander verbunden. 25 Knotenrechner mit jeweils zwei Athlon-Prozessoren arbeiten über ein SCI-Netzwerk in Form eines zweidimensionalen Fünf-Mal-Fünf-Gitters zusammen. Dieses Netzwerk kann Daten mit einer Bandbreite von 150 Megabyte pro Sekunde und einer maximalen Verzögerung von unter fünf Mikrosekunden von einem Knoten zum anderen übertragen.

Der neue Superrechner ist um den Faktor 16 schneller als das bisherige SGI-PowerChallenge-System und erreicht eine Performance von etwa 40 Prozent des Rostocker-Supercomputers Cray-T3E, der in der Raumforschung eingesetzt wird.

Im Scientific Computing Institut soll der Cluster der Bewältigung komplexer wissenschaftlicher Aufgabenstellungen dienen. So kann das System für Parallelisierungsverfahren, Performanceanalysen und -modellierung oder zum Aufbau paralleler Datenbanken in der Bioinformatik genutzt werden.

Media Contact

Wilhelm Bauer pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.sbg.ac.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer