Noch freie Studienplätze an der Hochschule Mittweida
Bewerbungen sofort möglich
Im Immatrikulationsamt der Hochschule Mittweida wird noch immer mit Hochdruck gearbeitet. Von den ca. 3000 Bewerbungen können sich ca. 850 über eine Zulassung freuen, welche seit Anfang August an die Interessenten verschickt werden.
Bis jetzt nahmen ca. 820 deutsche Schüler das Angebot der Hochschule Mittweida an. Weiterhin wurden 80 Vorimmatrikulationen für ausländische Studenten vergeben.
Das Dezernat Studienangelegenheiten erwartet die Studenten zur persönlichen Einschreibung.
25.09. – 28.09.2000
Einschreibeverfahren für Studienanfänger
Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen,
Wirtschaftsinformatik, Medienmanagement,
Immobilien- und Gebäudemanagement,
Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Öffnungszeiten täglich
09.00 – 11.30 Uhr
12.30 – 14.00 Uhr
Vielen Bewerbern, denen eigentlich hätte abgesagt werden müssen, konnte mit einem Studienplatz im Nachrückverfahren oder in einem der freien Studiengänge geholfen werden.
Letzte Unentschlossene sollten schnell reagieren, wenn sie einen der noch vorhandenen Studienplätze in den Studiengängen
!!! Informatik !!!
Elektrotechnik
Mikrosystemtechnik
Umwelttechnik
Gebäudetechnik
Stahl- und Metallbau
Angewandte Mathematik
Informationstechnologie (Bachelor)
oder ein postgraduales Studium
Technische Informatik
Maschinenbau/Konstruktion
Industrial Management (Master)
Medizinische Physik
belegen möchten.
Das Immatrikulationsamt der Hochschule steht gern für ein beratendes Gespräch zur Verfügung. (Tel.: 03727/581309)
Ute Ahner
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge
Partikelmesstechnik in der Produktionslinie
Forschungsprojekt SPOT geht an den Start … Partikuläre Verunreinigungen und Defekte auf Bauteiloberflächen werden in der Produktion entweder durch Sichtkontrolle oder durch Abspülen des Bauteils und Analyse der Spülflüssigkeit erkannt….
FEL-Lasing erstmals unter 170 Nanometer mit Optiken vom LZH
Bisher erreichten Oszillator-Freie-Elektronenlaser nur Ausgangswellenlängen bis zu 176,4 Nanometer. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist es nun gelungen, Optiken herzustellen, mit denen Physiker der Duke University,…
Neue Generation von Carbonfasern für High-Tech-Anwendungen
Carbonfasern sind in vielen Industriebranchen unentbehrliche Bestandteile von High-Tech-Materialien. Wissenschaftler*innen der Universität Bayreuth wollen jetzt eine neue Generation von Carbonfasern erforschen und entwickeln. Die Fasern sollen sich durch eine gesteigerte…