Noch freie Studienplätze an der Hochschule Mittweida


 Bewerbungen sofort möglich


Im Immatrikulationsamt der Hochschule Mittweida wird noch immer mit Hochdruck gearbeitet. Von den ca. 3000 Bewerbungen können sich ca. 850 über eine Zulassung freuen, welche seit Anfang August an die Interessenten verschickt werden.
Bis jetzt nahmen ca. 820 deutsche Schüler das Angebot der Hochschule Mittweida an. Weiterhin wurden 80 Vorimmatrikulationen für ausländische Studenten vergeben.

Das Dezernat Studienangelegenheiten erwartet die Studenten zur persönlichen Einschreibung.

25.09. – 28.09.2000
Einschreibeverfahren für Studienanfänger
Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen,
Wirtschaftsinformatik, Medienmanagement,
Immobilien- und Gebäudemanagement,
Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Öffnungszeiten täglich
09.00 – 11.30 Uhr
12.30 – 14.00 Uhr

Vielen Bewerbern, denen eigentlich hätte abgesagt werden müssen, konnte mit einem Studienplatz im Nachrückverfahren oder in einem der freien Studiengänge geholfen werden.

Letzte Unentschlossene sollten schnell reagieren, wenn sie einen der noch vorhandenen Studienplätze in den Studiengängen

!!! Informatik !!!
Elektrotechnik
Mikrosystemtechnik
Umwelttechnik
Gebäudetechnik
Stahl- und Metallbau
Angewandte Mathematik
Informationstechnologie (Bachelor)


oder ein postgraduales Studium

Technische Informatik
Maschinenbau/Konstruktion
Industrial Management (Master)
Medizinische Physik


belegen möchten.


Das Immatrikulationsamt der Hochschule steht gern für ein beratendes Gespräch zur Verfügung. (Tel.: 03727/581309)


Ute Ahner
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Media Contact

 Ute Ahner

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven

Forschende der Universitätsmedizin Leipzig wollen Regeneration geschädigter Nerven verbessern. Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben…

Virtueller Lungenzwilling soll mittels KI Vorhersage von Therapieerfolgen ermöglichen

Innovatives Forschungsprojekt am UKSH. Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Projekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieoptionen vorab überprüft werden…

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln

Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre…

Partner & Förderer