Broschüre "Studieren über 50" erschienen
Universität Jena bietet älteren Menschen interessantes Lehrangebot
Jena (08.09.00) Auch in diesem Wintersemester, das am 23. Oktober beginnt, öffnet die Universität Jena ihre Türen für ältere Menschen. Über 200 Lehrveranstaltungen richten sich an Interessierte über 50 Jahre, wie die gerade erschienene Broschüre „Studieren über 50“ ausweist. Sie ist auf Anfrage beim Pförtner im Uni-Hauptgebäude (Fürstengraben 1) kostenlos erhältlich. Die Bandbreite der angebotenen Vorlesungen und Seminare reicht von der Geschichte Israels in alttestamentlicher Zeit über Medienrecht, Antike Philosophie und Bienenkunde bis hin zu Mittelenglischer Literatur.
Bei Teilnahmewunsch ist eine Zulassung als Gasthörer erforderlich; die entsprechenden Formulare sind beim Uni-Dezernat 1 (Weiterbildung) im Hauptgebäude erhältlich. Ein bestimmter Schulabschluss wird nicht vorausgesetzt, gefragt ist ausschließlich das Interesse an anspruchsvoller geistiger Betätigung. Bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen können sich die Teilnehmer ganz an ihren persönlichen Interessen orientieren; es ist allerdings nicht möglich, Prüfungen abzulegen. Weitere Auskünfte – auch über die Gebührenhöhe – sind unter Telefon 03641/931130 erhältlich.
Friedrich-Schiller-Universität
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Katja Vollenberg
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel.: 03641/931030
Fax: 03641/931032
E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…