Schnupperstudium an saarländischen Hochschulen
Auch im Wintersemester 2000/2001 haben die saarländischen Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe wieder die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von der Studienpraxis zu machen.
In der Broschüre „Schnupperstudium“ finden künftige Studierende genau die Veranstaltungen, die sich am Besten dazu eignen, die einzelnen Fächer näher kennenzulernen – und das quer durch alle Fachrichtungen.
Zusammengestellt wurde das Programm vom Studienzentrum der Saar-Uni in Kooperation mit den Fachrichtungen der Universität, der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes sowie der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit.
Das Veranstaltungsverzeichnis zum „Schnupperstudium“ ist im Studienzentrum der Universität des Saarlandes erhältlich (Gebäude 8.2, 2. OG, Zimmer 2.13). Wer will, kann sich die Broschüre gegen Einsendung eines Freiumschlags (DIN C5 mit 1,50 DM Briefmarke) auch zuschicken lassen. Die Adresse: Universität des Saarlandes, Studienzentrum,
PF 15 11 50, 66041 Saarbrücken.
Weitere Informationen:
Internet: http://www.uni-saarland.de/z-einr/wwb/
Info-Telefon des Studienzentrums der Universität des Saarlandes:
0681/ 302-3513.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…