Schnupperstudium an saarländischen Hochschulen


Auch im Wintersemester 2000/2001 haben die saarländischen Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe wieder die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von der Studienpraxis zu machen.

In der Broschüre „Schnupperstudium“ finden künftige Studierende genau die Veranstaltungen, die sich am Besten dazu eignen, die einzelnen Fächer näher kennenzulernen – und das quer durch alle Fachrichtungen.

Zusammengestellt wurde das Programm vom Studienzentrum der Saar-Uni in Kooperation mit den Fachrichtungen der Universität, der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes sowie der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit.

Das Veranstaltungsverzeichnis zum „Schnupperstudium“ ist im Studienzentrum der Universität des Saarlandes erhältlich (Gebäude 8.2, 2. OG, Zimmer 2.13). Wer will, kann sich die Broschüre gegen Einsendung eines Freiumschlags (DIN C5 mit 1,50 DM Briefmarke) auch zuschicken lassen. Die Adresse: Universität des Saarlandes, Studienzentrum,
PF 15 11 50, 66041 Saarbrücken.

Weitere Informationen:

Internet: http://www.uni-saarland.de/z-einr/wwb/

Info-Telefon des Studienzentrums der Universität des Saarlandes:
0681/ 302-3513.

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

 Tamara Weise idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer