19.10.: Bundesweiter TIMES-Absolventenkongress
Am 19. Oktober ist die Mercator-Universität Duisburg Branchentreffpunkt für Absolventen, die sich für einen Berufseinstieg in Unternehmen der Telekommunikations- und Medienwirtschaft interessieren. Unternehmensvertreter von 25 namhaften Unternehmen werden auf dieser Veranstaltung über Karriereperspektiven in ihren Unternehmen informieren.
TIMES-Karrierestart 2000 heißt der bundesweite Absolventenkongress, bei dem am 19. Oktober (8.30 bis 18 Uhr) künftige Führungskräfte der Telekommunikations- und Medienwirtschaft mit namhaften TIMES-Unternehmen zusammentreffen. In Vorträgen, Workshops und an zahlreichen Informationsständen erhalten die Teilnehmer Einblick in ihre persönlichen Karrieremöglichkeiten in den Zukunftsmärkten TIMES: Telekommunikation – Informationstechnik – Medien – Entertainment und Elektronische Sicherheit. Umfangreiche Informationen zum Programm der Vorträge und den Workshops mit Fallstudien finden sich unter www.times-karrierestart.de.
Einzel-Interview bei Wunsch-Unternehmen
Angemeldete Studenten erhalten die Gelegenheit zu einem persönlichen Einzel-Interview mit ihren Wunsch-Unternehmen. Aber auch Kurzentschlossene können die vielfältigen Informationsangebote der Veranstaltung nutzen. „Gespräche mit Unternehmensvertretern an den Informationsständen, kompakte Unternehmenspräsentationen, Workshops und ein umfassender Kongresskatalog bieten wichtige Orientierungshilfen für einen erfolgreichen Einstieg in Unternehmen der TIMES-Branchen“, erläutert Dipl.-Wirtsch.-Ing Stephan Böhm, stellvertretender Vorsitzender des ZfTM e.V.
Der Förderkreis Zentrum für Telekommunikations- und Medienwirtschaft (ZfTM) e.V. ist der Veranstalter des Absolventenkongresses TIMES-Karrierestart 2000. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Torsten J. Gerpott hat sich dieser erst im letzten Jahr gegründete gemeinnützige Verein die Aufgabe gesetzt, die Ausbildung von Führungsnachwuchs für die TIMES-Branchen an Universitäten zu fördern und darüber hinaus ein Forum für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung und Praxis anzubieten. Diese Zielsetzung wird auch mit dem Absolventenkongress verfolgt, an dessen Vorbereitung neben Mitarbeitern des Lehrstuhls von Prof. Dr. Torsten J. Gerpott eine Vielzahl engagierter Studenten der Mercator-Universität Duisburg mitgewirkt haben.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis gelöst
Neue Studie hilft dabei, Prognosen zum Schicksal des arktischen Meereises zu verbessern. Das Wechselspiel in der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief bestimmt maßgeblich, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang…