Neu: Auslandsstipendien für Chemiestudenten
Das Chemiestudium an der Mercator-Universität Duisburg wird jetzt noch attraktiver: Wer nach dem Vordiplom für einige Monate an eine ausländische Universität wechselt, kann jetzt mit einem Stipendium von bis zu 1.500 DM rechnen.
Dies teilt der Dekan des Fachbereichs Chemie – Geographie, Prof. Dr. Wiebren S. Veeman, mit. Die Anzahl der Stipendien ist auf zehn beschränkt, so dass sich Interessierte bald melden sollten (Tel: 0203/379-2232). An der Mercator-Universität Duisburg sind zur Zeit rund 400 Studierende in einem Chemiestudiengang eingeschrieben. Etwa zwei Drittel streben einen Diplomabschluss an, jeder Achte will später Chemielehrer werden und über 100 Chemiker arbeiten an ihrer Promotion.
Auf nach Kanada
Prof. Veeman: „Ziel dieser Gemeinschaftsaktion des Fachbereichs und der Uni-Verwaltung ist es, den internationalen Austausch zu fördern und die die Anziehungskraft des Faches auf die Studenten zu erhöhen.“ Mit der Förderung werden beispielsweise die Flugkosten besser finanzierbar. Der Fachbereich Chemie – Geographie unterhält unter anderem eine lebhafte Partnerschaft mit der kanadischen McMaster Universität in Hamiliton, Ontario.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…