Einmaliges Studienangebot in Bremerhaven: Lebensmittelwirtschaft
Ab Wintersemester 2001/2002 kann man in der Hochschule Bremerhaven Lebensmittelwirtschaft studieren – einen Studiengang, den es in dieser Form bisher an keiner anderen Hochschule in Deutschland gibt. Gravierende Umstrukturierungen in der Bäckereiwirtschaft und die zunehmende Beliebtheit von vorgefertigten Lebensmitteln (Convenience-Food) – im privaten Haushalt wie auch in den Restaurantbetrieben – machen ein besonderes Berufsbild für die Branche nötig. Die klassische Lebensmitteltechnologie reicht hier nicht mehr aus. So wurde ein Wirtschaftsingenieurstudiengang entwickelt, der nicht nur der neuen Betriebsstruktur im Nahrungs- und Genussmittelgewerbe Rechnung trägt, sondern sowohl Schülern als auch Berufstätigen mit langjährigen Betriebserfahrungen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im technisch-wirtschaftlichem Bereich bietet. Lebensmittelwirtschaft ist die Voraussetzung, in alten und neuen Marktsegmenten eine Symbiose zu bilden zwischen der traditionellen Lebensmitteltechnologie und der Betriebswirtschaft.
Die beruflichen Einsatzbereiche von Diplom-Wirtschaftsingenieuren / Wirtschaftsingenieurinnen (FH) der Fachrichtung Lebensmittelwirtschaft sind breit gefächert. Ein Bedarf an Absolventen besteht in der Lebensmittelwirtschaft, der Systemgastronomie, dem Catering und dem Handel. Als zukünftige Funktionsbereiche können folgende Beispiele genannt werden: Backbetriebe, Betriebsleiter, Assistent der Geschäftsführung, Produktmanager, Qualitätsbeauftragter, Food-Ingredients-Hersteller, Produktentwicklung / Marketing, Vertriebsleiter / Logistik, Controller, Einkauf / Rohwarenbeschaffung, Sales-Management, Produktionsleiter. Die Berufsaussichten sind aufgrund der dualen Ausbildung in technologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern als ausgesprochen gut anzusehen.
Nähere Informationen erteilt der Dekan im Fachbereich 1 (Technologie) der Hochschule, Prof. Dr. Josef Stockemer, Tel. 0471 / 4823-150, E-Mail: jstockemer@hs-bremerhaven.de.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….