Mobiles Lernen – WU bringt Lehrangebot auf den PALM

Vorlesungsunterlagen auf dem PALM
M-Learning: Vorlesungsinhalte für PDAs
Die Abteilung für Wirtschaftsinformatik(WI)/Lehrstuhl für Neue Medien an der Wirtschaftsuniversität Wien bietet Ihre Vorlesungsinhalte ab sofort auch in einem Format für Handheld-Devices, wie den Palm Pilot, Compaqs iPaq oder WAP-fähige Mobiltelefone an. Die Studenten können sich die Vorlesungsinhalte aus dem Internet auf den PDA (personal digital assistant) herunterladen und überall mit sich führen. Der PDA fungiert als Mini-Browser und unterstützt z.B. Navigations- und Suchfunktionen, um die Vorlesungsinhalte bequem durcharbeiten zu können. Zugriff auf das Lehrveranstaltungsangebot (zunächst zwei Lehrveranstaltungen) erhält man unentgeltlich über AvantGo, einen Internet-Dienst, der über 400 „Channels“ mit verschiedensten Inhalten zur Verfügung stellt. Auf den neuen Channel des Lehrstuhls für Neue Medien „pocket-WI“ kann über folgenden Link zugegriffen werden:
pocket-WI
Die laufend aktualisierten Vorlesungsinhalte des Lehrstuhls für Neue Medien, können den Studenten auf diese Weise stets aktuell angeboten werden. pocket-WI ist europaweit der erste AvantGo-Channel mit universitärem Inhalt.
Das Schlagwort M-Learning ist anlehnend an den Begriff M-Commerce entstanden und bezeichnet den Einsatz von Handys und PDAs für Lehrzwecke.
Diesbezügliche Sujets in Druckqualität stehen zum Download bereit: http://www.wuw.at/presse/
Bild 1: Vorlesungsunterlagen auf dem PALM
Bild 2: Entwicklerin Dipl.-Wirt.Inform. Susanne Guth
Bild 3: Entwicklerin Dipl.-Wirt.Inform. Susanne Guth und der Leiter der Abteilung für Wirtschaftsinformatik/Lehrstuhl für Neue Medien Univ.Prof. Gustaf Neumann
Rückfragen richten Sie bitte an:
Dipl.-Wirt.Inform. Susanne Guth, Universitatsassistentin an der Wirtschaftsuniversitat Wien
Tel.: 01/31336/4427
E-Mail: susanne.guth@wu-wien.ac.at
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen
Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung
Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern
…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…