Wohnquartiere zukunftsfähig gestalten

„Wohnquartiere zukunftsfähig gestalten. Integrierte Aufwertungsstrategien in Forschung und Praxis auf dem Prüfstand“, lautet der Titel der Fachtagung, die am 11. April 2013 (09:30 bis 17 Uhr) vom Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt durchgeführt wird.

Die Fachtagung findet in Kooperation mit dem Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw.), dem Informationskreis für Raumplanung (IfR) sowie der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SLR) statt. Interessierte aus der Stadtentwicklung und Wohnungswirtschaft sowie der Wissenschaft sind herzlich eingeladen.

Welche Anforderungen stellen sich an Stadtentwicklung und Wohnungswirtschaft, wenn es um zukunftsfähige Wohnquartiere geht? Welchen Beitrag leisten Wohnumfeldmaßnahmen und wie können Bewohnerinnen und Bewohner daran teilhaben? Wie können Wohnungsunternehmen Mieter aktivieren und unterstützen, Verantwortung zu übernehmen? Führt eine energieeffiziente Sanierung in benachteiligten Quartieren zu einem Imagegewinn und in der Folge zu Verdrängung? Wie können gemischte Quartiere mit „Wohnqualitäten für alle“ entstehen? Welche kommunalen Steuerungsmöglichkeiten gibt es, um gemischte Quartiere (hinsichtlich Einkommen, Alter etc.) zu erhalten und zu schaffen? Welche Ansätze bestehen und wie sind verschiedene Ansätze der Imageverbesserung zu bewerten?

Diese und weitere Fragen stellen die Stadtentwicklung und Wohnungswirtschaft vor komplexe Aufgaben. Sie erfordern eine kritische Reflexion aus Sicht von Praxis und Wissenschaft. Um diese wird es im Dialog der Vortragenden und Teilnehmenden der Fachtagung „Wohnquartiere zukunftsfähig gestalten“ im April in Erfurt gehen.

Anlass für die Tagung ist unter anderem, dass Aufwertungsmaßnahmen in Quartieren (u.a. durch energieeffiziente Sanierung) häufig zu weitreichenden Veränderungen, unter anderem in der Bewohnerstruktur, führen.

Unterschiedliche Bewohnergruppen sind dennoch zu berücksichtigen, wobei die spezifischen Bedürfnisse einkommensschwacher Haushalte in Zukunft eine wachsende Rolle spielen. Insbesondere vor dem Hintergrund der Diskussion um zunehmende Konzentration von Armut in der Stadt und Gentrifizierung hat die Diskussion hohe Bedeutung. Nicht nur kommunale Wohnungsunternehmen und Genossenschaften sollen hier soziale Verantwortung übernehmen.

Nachhaltige Strategien, um mit diesen unterschiedlichen Anforderungen verantwortungsvoll umzugehen und sich gleichzeitig im interkommunalen Konkurrenzkampf zu behaupten, bedürfen innovativer Herangehensweisen und stabiler Akteursnetzwerke aus Stadtentwicklung, Wohnungsunternehmen und Bewohnern. Das zeigen auch Erfahrungen aus Praxisbeispielen, die auf der Fachtagung vorgestellt werden.

Die Fachtagung „Wohnquartiere zukunftsfähig gestalten“ knüpft an die im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekte „Images innenstadtnaher Wohnquartiere (ImiWo)“ und „Wohnen in Plattenbausiedlungen. Wohnqualität bei niedrigen Kosten – Konzepte, Strategien und Handlungsansätze auf dem Prüfstand (WiP)“ an, die das ISP durchführt.

Die Tagung wird von Wissenschaftlern und Praktikern aus Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung begleitet. Dies sind unter anderem die folgenden renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Dr. Gerd Kuhn aus Stuttgart, Dr. Frank Roost und Jan Fasselt aus Dortmund, Dr. Klaus Habermann-Nieße aus Hannover sowie Dr. Heidi Sutter-Schur aus Dresden. Ebenso werden acht Praxisbeispiele aus ganz Deutschland vorgestellt. Referenten aus der Praxis sind unter anderem Frank Junker (Vorstandsvorsitzender ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH) Hans Sartoris (Geschäftsführer Stadtbau Würzburg GmbH), Frank Lehmann (Wohnungsgenossenschaft Pro Leipzig e.G.) und Friedrich Hermann (Geschäftsführer KoWo – Kommunale Wohnungsbaugesellschaft mbH, Erfurt).

Neben einem Einführungsvortrag durch Dr. Gerd Kuhn von der Universität Stuttgart zum Thema „Soziale Mischung als Herausforderung für Wohnen und Stadtentwicklung“ dienen vier thematische Arbeitsgruppen dazu, sich anhand von Praxisbeispielen den Themen „Wohnumfeldmaßnahmen mit Bewohnern“, „Kommunale Steuerungsmöglichkeiten für gemischte Quartiere“, „Energieeffiziente Sanierung in benachteiligten Quartieren“ und „Das Quartier als Marke“ anzunähern und diese zu diskutieren.

Nähere Informationen zur ISP-Fachtagung und zur Anmeldung finden Sie unter:
www.fh-erfurt.de/isp
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Viola Schulze Dieckhoff
Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der FH Erfurt
Tel. 0361 6700-375 oder -390, Fax 0361 6700-373
E-Mail: isp@fh-erfurt.de

Media Contact

Roland Hahn idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-erfurt.de/isp

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer