Weltweisheit – Kulturen des Alterns

Vom 3. bis 13. September hat das ilb im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance internationale AutorInnen und bedeutende AltersforscherInnen zu einem umfangreichen Programm mit Lesungen, Vorträgen und Gesprächen über die Kulturen des Alterns eingeladen.

Mit jedem Jahr steigt die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland im Durchschnitt um drei Monate. Die demografische Entwicklung stellt eine große Herausforderung dar, mit der sich das Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen drei Handlungsfelder: Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger.

Das Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung macht Forschung und Wissenschaft erlebbar und fördert die gesellschaftliche Debatte über Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels. Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr unter www.demografische-chance.de.

Diese Debatte möchte das ilb mit einem internationalen Panorama von literarischen Altersbildern bereichern und hat dazu zehn internationale SchriftstellerInnen und JournalistInnen eingeladen, über ihre persönlichen Erfahrungen und über den Umgang mit dem Alter in ihren Kulturen zu schreiben und zu sprechen: Ingrid Bachér (Deutschland), Priya Basil (Großbritannien), Gisela Dachs (Deutschland / Israel), Péter Farkas (Ungarn), Franz Hohler (Schweiz), Dacia Maraini (Italien), Nancy Morejón (Kuba), Georg Stefan Troller (Österreich/Frankreich), Herb Wharton (Australien), Martin Winckler (Kanada).

Für einen Dialog zwischen Literatur und Wissenschaft konnten die AltersforscherInnen Prof. Dr. Christian Behl (Universität Mainz), Dr. Sonja Ehret (Universität Heidelberg), Prof. Dr. Andreas Kruse (Universität Heidelberg), Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer (Deutsches Zentrum für Altersfragen) und Dr. Nina Verheyen (Universität Köln) gewonnen werden. Sie diskutieren mit den teilnehmenden AutorInnen über Themen wie „Kreativität im Alter“, „Alter und Emotion“ sowie „Alter und Lebensqualität“ und bringen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum demografischen Wandel in Deutschland ein.

Die Veranstaltungen des Projekts „Weltweisheit“ finden im Haus der Berliner Festspiele und in zahlreichen Berliner Bibliotheken und Buchhandlungen statt. Die von den AutorInnen eigens für das Projekt geschriebenen Alterstexte werden in der Berliner Zeitung vorabgedruckt und online veröffentlicht und sind ab dem 3. September als Reader unter www.literaturfestival.com und www.demografische-chance.de zu finden.

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Seit 2000 fördern sie den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Forschung. Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance stehen drei zentrale Fragen im Mittelpunkt: Wir leben länger – Wie bleiben wir aktiv und initiativ? Wir werden weniger – Wie nutzen wir die Chancen? Wir werden vielfältiger – Wie gestalten wir das neue Miteinander?

Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance finden Sie unter www.demografische-chance.de

Kontakt | Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance
Litfaß-Platz 1
10178 Berlin
Tel.: 030 / 700 186 877
Fax: 030 / 700 186 599
redaktionsbuero@demografische-chance.de
www.demografische-chance.de
Kontakt | internationales literaturfestival berlin
Chausseestr. 5
10115 Berlin
Tel.: 030 / 27 87 86 65
Fax: 030 / 27 87 86 85
presse1@literaturfestival.com
www.literaturfestival.com

Media Contact

Anastasia Albert idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer