Scheibenwischanlage als Ursache für Legionärskrankheit

Das Wasser aus der Scheibenwischanlage von Autos dürfte für 20 Prozent der Legionärskrankheiten in England und Wales verantwortlich sein. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der Health Protection Agency gekommen. Stehendes, warmes Wasser ist eine ideale Brutstätte für die Legionellen, die wenn sie eingeatmet werden, eine Lungenentzündung hervorrufen können.

Scheibenreiniger tötet die Bakterien ab und könnte daher laut dem Team um Isabel Oliver Leben retten. Details der Studie wurden im European Journal of Epidemiology http://www.springer.com/public+health/epidemiology/journal/10654 veröffentlicht.

Zuerst hatten die Wissenschaftler beobachtet, dass Berufsfahrer fünfmal so wahrscheinlich infiziert werden. Um diese Beobachtung zu überprüfen, ersuchte das Team Infizierte, einen Fragebogen auszufüllen. Es zeigte sich, dass jene dem höchsten Risiko ausgesetzt waren, die entweder mit einem Kleinbus unterwegs waren, durch Industriegebiete fuhren und viel Zeit im Auto verbrachten, oder häufig mit offenem Fenster fuhren. Das größte Risiko bestand jedoch dann, wenn dem Wasser der Scheibenwischanlage kein Reiniger hinzugefügt wurde.

Jedes fünfte Auto

Bei einer Pilotstudie der HPA konnten Spuren von Legionellen bei einem von fünf Autos ohne Scheibenreiniger nachgewiesen werden. Wurde ein entsprechendes Produkt benutzt, konnten keine Legionellen gefunden werden. Oliver betonte, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind. Es ist jedoch ratsam, die Flüssigkeit der Scheibenwischanlage zu überprüfen.

Scheibenreiniger enthalten normalerweise Substanzen, die das Wachstum von Bakterien stoppen. „Die Krankheit wird nicht von einem Menschen zum anderen übertragen, sondern kommt im Wasser vor. Die Bakterien werden eingeatmet, wenn sie mit feinen Partikeln oder dem versprühten Wasser in die Luft gelangen.“

Die Legionärskrankheit ist vergleichsweise selten. Die meisten Fälle treten sporadisch auf, die Ursache wird nicht gefunden. Die Anzahl der Erkrankungen schwankt von Jahr zu Jahr. 2009 erkrankten in England und Wales 345 Personen. Einige der Infektionen fanden jedoch in Übersee statt.

Meist sind Menschen über 50 Jahren betroffen. Männer erkranken allgemein häufiger als Frauen. Die frühen Symptome ähneln jenen einer Grippe: Muskelschmerzen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, trockener Husten und Fieber. Bei zehn bis 15 Prozent der Patienten endet die Krankheit tödlich.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.hpa.org.uk

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer