Der indische Börsenbetreiber Bombay Stock Exchange (BSE) und die internationale Terminbörse Eurex haben heute angekündigt, am 4. Oktober an der Eurex Futures und Optionen auf den Blue-Chip Index SENSEX einzuführen.
Dieser Index bildet die tägliche Kursentwicklung von 30 der größten und am aktivsten gehandelten Unternehmen ab, die an der Bombay Stock Exchange notiert sind. Es handelt sich um einen marktwertgewichteten Index, der etwa die Hälfte der Marktkapitalisierung aller an der BSE gehandelten Aktien repräsentiert.
„Es ist unser Ziel, unseren Teilnehmern eine möglichst breite und globale Produktpalette anzubieten, die die wichtigsten Regionen und Anlageklassen abdeckt. Der SENSEX ist ein weithin anerkanntes Barometer für den indischen Markt und vervollständigt unser Angebot an Derivaten auf führende Aktienindizes“, sagte Eurex-Vorstand Peter Reitz. „Die Einführung von Futures und Optionen auf diese wichtige Benchmark ist ein wichtiger Teil unserer Wachstumspläne im asiatisch-pazifischen Raum; wir schaffen dadurch für unsere Kunden neue Anlagemöglichkeiten in einem schnell wachsenden, aufstrebenden Wirtschaftsraum.“ Madhu Kannan, Managing Director und CEO der Bombay Stock Exchnage kommentierte:
„Wir freuen uns, mit Eurex gemeinsam an der Ausweitung der internationalen Investorenbasis für den SENSEX zu arbeiten. Der SENSEX wird dadurch noch länger innerhalb des globalen Handelstages handelbar sein und somit an Attraktivität und Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus rechnen wir damit, dass die höhere ausländische Liquidität des SENSEX Index uns dabei helfen wird, den Markt für SENSEX-Produkte in Indien zu verbreitern und zu vertiefen.“ Die neuen Kontrakte lauten auf US-Dollar und werden in bar abgewickelt.
Verfallstermine der Futures sind die drei nächstliegenden Monate und der nächstfolgende Monat aus dem Quartalszyklus März, Juni, September oder Dezember. Bis Ende Dezember 2011 wird es zwei Market Making-Modelle geben:eines, um die Liquidität während der Überschneidung der Handelszeiten in Indien und Europa zu fördern, und ein weiteres für die europäischen Börsenzeiten.
Die Verfalltermine der Optionen sind die drei nächstliegenden Kalendermonate, die drei nächsten Quartale und die zwei nächsten Halbjahreszeiträume.
Ansprechpartner für die Medien:
Eurex:E-Mail: corp.comm@bseindia.com
Über die BSEEurex Repo and Eurex Bonds runden das Angebot im Bereich Repo- und Anleihenhandel ab. Mit Eurex Clearing AG verfügt Eurex zudem über ein automatisiertes und integriertes Clearinghaus. Das globale Liquiditätsnetzwerk von Eurex umfasst mehr als 410 direkte Börsenteilnehmer in 25 Ländern.
Media Relations | Gruppe Deutsche Börse
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.com
Weitere Berichte zu: > BSE > Bombay Stock Exchange > Eurex > Futures > Liquidität > Optionen > SENSEX > SENSEX-Index > Terminbörse > Terminbörse Eurex > internationale Terminbörse > internationale Terminbörse Eurex
Neue Werte des Frühwarninstruments - IMK-Konjunkturindikator: Rezessionswahrscheinlichkeit spürbar rückläufig
15.11.2019 | Hans-Böckler-Stiftung
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Trotz neuem Höchstwert in der Grundtendenz eher seitwärtsgerichtet
31.10.2019 | RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Eine neue Karte zeigt die unter dem Eis verborgenen Geländeformen so genau wie nie zuvor. Das erlaubt bessere Prognosen über die Zukunft der Gletscher und den Anstieg des Meeresspiegels
Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen...
Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende Einblicke in deren ungewöhnliche Vermehrungsstrategie auf atomarer Ebene.
Damit Viren sich vermehren können, benötigen sie in der Regel die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen. Nur in deren Zellkern finden sie die...
Vaccinia viruses serve as a vaccine against human smallpox and as the basis of new cancer therapies. Two studies now provide fascinating insights into their unusual propagation strategy at the atomic level.
For viruses to multiply, they usually need the support of the cells they infect. In many cases, only in their host’s nucleus can they find the machines,...
More than one hundred and fifty years have passed since the publication of James Clerk Maxwell's "A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field" (1865). What would our lives be without this publication?
It is difficult to imagine, as this treatise revolutionized our fundamental understanding of electric fields, magnetic fields, and light. The twenty original...
In einer experimentell-theoretischen Gemeinschaftsarbeit hat am Heidelberger MPI für Kernphysik ein internationales Physiker-Team erstmals eine Orbitalkreuzung im hochgeladenen Ion Pr9+ nachgewiesen. Mittels einer Elektronenstrahl-Ionenfalle haben sie optische Spektren aufgenommen und anhand von Atomstrukturrechnungen analysiert. Ein hierfür erwarteter Übergang von nHz-Breite wurde identifiziert und seine Energie mit hoher Präzision bestimmt. Die Theorie sagt für diese „Uhrenlinie“ eine sehr große Empfindlichkeit auf neue Physik und zugleich eine extrem geringe Anfälligkeit gegenüber externen Störungen voraus, was sie zu einem einzigartigen Kandidaten zukünftiger Präzisionsstudien macht.
Laserspektroskopie neutraler Atome und einfach geladener Ionen hat während der vergangenen Jahrzehnte Dank einer Serie technologischer Fortschritte eine...
Anzeige
Anzeige
Analyse internationaler Finanzmärkte
10.12.2019 | Veranstaltungen
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
13.12.2019 | Biowissenschaften Chemie
LogiMAT 2020: Automatisierungslösungen für die Logistik
13.12.2019 | Messenachrichten
Das feine Gesicht der Antarktis
13.12.2019 | Geowissenschaften