PM-LCI: Infektionsforschung aktuell | Einladung 30.-31.1.14

Anlässlich einer Veranstaltung mit internationalen Wissenschaftlern erhalten Sie anbei das Programm sowie eine Pressemitteilung mit der Einladung zur Teilnahme:

Wie unser Immunsystem funktioniert und warum es manchmal versagt

Internationales Symposium zur Entstehung von Infektionen

Warum schaffen es Krankheitserreger trotz Immunantwort zu überleben und warum können Infektionskrankheiten chronisch werden? Was verursacht ein hämorrhagisches Fieber? Wie weit ist die Forschung bei dem hoch ansteckenden Norovirus?

Diese und andere Fragestellungen sind Inhalt des Symposiums „Pathogenesis of Infection“, das vom 30. bis 31. Januar 2014 in Hamburg stattfindet. Auch in diesem Jahr folgen renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Einladung des „Leibniz Center Infection“ (LCI), um sich an zwei Tagen über Funktion und Abwehr des menschlichen Immunsystems bei spezifischen Krankheitserregern zu informieren und über neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren.

Gastgeber des Symposiums ist LCI, ein Verbund der drei norddeutschen Leibniz-Institute, dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), dem Forschungszentrum Borstel (FZB) und dem Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie (HPI), der die Kompetenz der Infektionsforschung bündelt.

Pressevertreter/innen sind herzlich eingeladen, an dem LCI-Symposium, 30. – 31. Januar, am Bernhard-Nocht-Institut teilzunehmen.

Am 30. Januar, 12.30 – 13.30 Uhr, bieten wir zudem ein Pressegespräch an.
Anmeldung: press@lc-infection.com, Tel.: 040 48051-108 und 040 42818-264.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung und dem Programm auf der Webseite:
http://www.lc-infection.de/images/stories/FZB/Flyer_Pathogenesis_
of_Infection_2014.pdf

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer