Fachkongress Composite Simulation geht in die sechste Runde – Call for Papers gestartet

Aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften sind Innovationen im Bereich faserbasierter Werkstoffe sehr vielversprechend, insbesondere bei Hochleistungsfasern auf Basis von Carbon, nachwachsenden Rohstoffen sowie Keramik.

Nicht nur Autos, Nutzfahrzeuge oder Flugzeuge werden aus diesen leichten, aber stabilen Materialien hergestellt; auch bei medizinischen Geräten sowie in Freizeit und Sport werden sogenannte „Composites“ zunehmend genutzt.

Um diese Leichtbauinnovationen schnell in bezahlbare, sichere und umweltverträgliche Produkte umsetzen zu können, sind effiziente und zuverlässige Simulationsmethoden und -modelle gefragt. Die Fragestellungen reichen dabei von der Prozesssimulation bei der Verarbeitung der Bauteile und Komponenten bis zur Simulation des Bauteil- und Faserverhaltens bei unterschiedlichen Belastungsfällen.

Beiträge bis zum 10. Oktober 2016 einreichen

VDC und AFBW laden Vertreter von Anwender-, Technologie- und Beratungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen ein, ihre Beiträge als formlose Abstracts für das Kongressprogramm einzureichen. Gesucht sind branchenübergreifende Beiträge zum Stand der Technik, zur Bauteil- und Prozesssimulation sowie zur Material- und Mikrostrukturmodellierung im Bereich Composites. Einreichungen können bis zum 10. Oktober 2016 an die E-Mail-Adresse info@vdc-fellbach.de gesendet werden.

Als Auftakt zum Kongress wird am 22. Februar 2017 ein Vorabend-Event bei der Bernd Kußmaul GmbH in Weinstadt angeboten. Das Vortragsprogramm findet am 23. Februar 2017 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Aktuelle Informationen zum Fachkongress Composite Simulation finden Sie unter http://www.composite-simulation.de.

mailto:info@vdc-fellbach.de, E-Mail-Adresse für Einreichungen und Rückfragen
http://www.composite-simulation.de, Kongresswebseite

Media Contact

Marina Horlacher idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer