EU-Projekt initiiert 1. Hamburger Roundtable zu Elektromobilität

Viele Regionen und Städte in Europa und in der Nordseeregion entwickeln derzeit Strategien und Aktionspläne zur Förderung der Elektromobilität – so auch Hamburg. Die Elbmetropole verfolgt eine Strategie nachhaltiger Stadtentwicklung, mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß in der Hansestadt bis 2020 um 40 Prozent zu verringern. Das prognostizierte Verkehrswachstum stellt Hamburg als Hafen- und Wirtschaftsstandort dabei vor vielfältige Herausforderungen, für die innovative, nachhaltige Lösungen entwickelt werden müssen. Hierbei spielt die Elektromobilität eine Schlüsselrolle.

Über den Stand der Dinge sowie über Zukunftspläne für Elektromobilität in der Hansestadt referiert am „1. Hamburger E-Mobility Roundtable“ Peter Lindlahr, Geschäftsführer der hySolutions GmbH. Er ist auch zentraler Akteur der von der Bundesregierung geförderten Hamburger Modellregion Elektromobilität. Einladung zum:
1. Hamburger E-Mobility Roundtable,
8. Februar 2012, 18 bis 22 Uhr,
Alsterschifff Lokalgold, Ballindamm/Ecke Alstertor, Hamburg
Die Veranstaltungsreihe wurde vom EU-Projekt „E-Mobility-NSR“ ins Leben gerufen und wird realisiert durch die GIC Agentur der Neuen Energien und Zukunftsthemen. Der Roundtable vernetzt Akteure rund um das Thema Elektromobilität und unterstützt den transnationalen Erfahrungsaustausch in diesem Themengebiet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung per Onlineanmeldeformular wird gebeten unter: http://e-mobility-nsr.eu/de/registrierung-hamburger-roundtable/

Im Projekt „North Sea Region Electric Mobility Network“ (E-Mobility NSR – Netzwerk für Elektromobilität in der Nordseeregion) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) werden Klimaschutz, Mobilität und Nachhaltigkeit strategisch koordiniert und zusammengeführt. „E-Mobility NSR“ zielt darauf ab, die bestehenden Koordinationslücken in der Nordseeregion hinsichtlich der Nutzung und des Zugangs zur E-Mobilität zu analysieren und zu beheben. Geplant ist eine transnationale unterstützende Struktur, ein „Netzwerk“ für die Elektromobilität, um den Zugang zur Elektromobilität in den Regionen zu verbessern. „E-Mobility NSR“ wird durch das Forschungs- und Transferzentrum (FTZ-ALS) der HAW Hamburg durchgeführt im Rahmen des Interreg IVB (Nordsee) Programm der EU. Es bezieht Hochschulen, Behörden, Kommunen und Wirtschaftsförderungen der Nordseeregion mit ein. Partner aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen und Schweden arbeiten hierbei zusammen und entwickeln gemeinsame Strategien, wie die klimafreundliche und nachhaltige Mobilität durch „electric cars“ erfolgreich durchgesetzt werden kann. Koordinator des Projekts ist Prof. Dr. (mult.). Dr.h.c. (mult.) Walter Leal, Leiter des Forschungs- und Transferzentrums „Applications of Life Sciences“.

Kontakt:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Forschung und Transferzentrum Applications of Life Sciences
Franziska Mannke, B.A. int, BBA, MIBA
Tel: +49.40.42875-6324
franziska.mannke@haw-hamburg.de

Media Contact

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer