ETP-Fachkonferenz: Biokraftstoffe

Wie die Zukunft der Biokraftstoffe aussieht und welche Strategie die Bundesregierung verfolgt, zeigt die ETP-Fachkonferenz „Biokraftstoffe“ vom 12. bis 13. März 2007 in Düsseldorf.

Experten von Ministerien, Forschungsinstituten, Anlagenbetreibern sowie der Landwirtschaftlichen Rentenbank gestalten ein Programm aus Vorträgen und Diskussionen. Auf der Agenda stehen Themen wie Nachhaltigkeit und Rohstoffpotenziale, Beimischungszwang, Steueranpassungen und Finanzierung.

Wachsende Abhängigkeiten von Mineralölimporten, steigende Energiepreise und die Herausforderungen des Klimaschutzes veranlassen Beteiligte dazu, ambitionierte Ziele für den Ausbau des Biokraftstoffmarktes zu definieren. Entscheidend für alle Interessenten und Investoren ist die Wettbewerbsfähigkeit der Biokraftstoffe – hierauf will die ETP-Konferenz vorbereiten. Durch die zweitägige Konferenz führt der Vorsitzende, Dr.-Ing. Frank Köster, Leiter des Kompetenznetzwerkes Kraftstoffe der Zukunft in Gelsen-kirchen.

Zum Einstieg erläutert Ministerialrat Martin Hannen die Ziele der Biokraftstoffstrategie der Bundesregierung. Dr. Norbert Schmitz vom méo Consulting Team wird eine Studie zu Biokraftstoffen der ersten und zweiten Generation vorstellen und gezielt auf den Kraftstoff Bioethanol eingehen. Wie nachhaltig Biokraftstoffe sind, wird Dr. Guido Reinhardt vom Institut für Energie- und Umweltforschung darstellen. Als Vertreter der Mineralölindustrie wird Dr. Hartmut Behr, Total Deutschland GmbH, das Thema Biokraftstoff-Beimischungszwang vertiefen. Anschließend geht Ralf Nimmergut vom Bundesministerium der Finanzen auf die geplanten Steuererhebungen ein. Roger Böing, Vorstand der PETROTEC AG, schließt den ersten Konferenztag mit den Perspektiven des Biodieselmarktes ab.

Am zweiten Konferenztag stellt Dr. Holger Schmitz von der BIOGAS NORD GmbH die Entwicklungen und Potenziale der Biogastechnologie vor. Im Anschluss wird Alexander Vogel vom Institut für Energetik und Umwelt eine systemtechnische, ökonomische und ökologische Bewertung der verschiedenen Biokraftstoffe vornehmen. Des Weiteren wird er den Stand der Entwicklung im Bereich Biomass-to-Liquid aufzeigen. Dr. Ludolf Plass, Lurgi AG, und Werner Witschi, Admano Holding AG, berichten über ihre Erfahrungen zu den Themen Anlagenbau und -betrieb aus der Praxis.

Der Nachmittag des zweiten Tages beginnt mit einem Praxisbericht der Alpha Group, einem Logistikdienstleister, der unterem anderem die Mc Donalds-Restaurants beliefert. Christoph Thünemann geht dabei auf Kosten und Nutzen durch Biodiesel für den Fuhrpark ein. Anschließend stehen die Themen Finanzierung und Investition im Mittelpunkt der ETP-Konferenz. Gregor Weber, ACTANOL BioEngineering GmbH, erläutert die kritischen Erfolgsfaktoren der Finanzierung einer Biokraftstoffanlage. Die Kriterien der Investoren für künftige Investitionen stellt Andreas Euler von der Landwirtschaftlichen Rentenbank vor. Thorsten Korr, Aktienanalyst von Style Investment Equity Research, gibt zum Abschluss der Konferenz Tipps für künftige Investoren und erläutert zu erwartende Biokraftstoffentwicklungen.

Media Contact

Romy König IIR Deutschland GmbH

Weitere Informationen:

http://www.iir.de/biokraftstoffe

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer