Praxis der Bruch- und Oberflächenprüfung

Fortbildungsseminar
19. bis 21. Juni 2002 in Osnabrück

Im Rahmen dieses Kurses wird die Anwendung metallographischer, werkstoffanalytischer und elektro nenmikroskopischer Methoden der Bruch- und Oberflächenuntersuchung bei der praktischen Durchführung der Zustandsbeurteilung sowie der Schadensanalyse behandelt. Das Werkstoffverhalten, die Oberflächenveränderungen und Bruchmorphologie werden abhängig von der Beanspruchung der mechanischen, thermischen und chemischen Art analysiert. Die objektbezogenen Präparations- und Verfahrenstechniken im Licht-, Rasterelektronen- und Laserscanmikroskop werden vorgeführt. Bei Oxidations- und Korrosionsvorgängen (schwerpunktmäßig chemische und elektrochemische Korrosion) werden Hinweise zur Auswahl und Anwendung der Korrosionsprüfmethoden vermittelt. Die Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, die praktischen Versuche, die Datenanalyse und die Vorhersage zur Korrosionsbeständigkeit (mit Hilfe einfacher rechnergestützter Methoden) selbst durchzuführen. Bei der Untersuchung von technischen Oberflächen (u.a. Korrosions- und Verschleißschichten) und Bruchflächen werden die experimentellen Möglichkeiten der Oberflächenanalyse ausführlich dargestellt. Am Rasterelektronenmikroskop vor Ort werden verschiedene Bruchflächen praktisch untersucht und die Analyse von Bruch- und Schädigungsmechanismen durchgeführt. Anschließend werden einige praktische Beispiele aus der Qualitätssicherung in der metallherstellenden und -verarbeitenden sowie der chemischen Industrie und dem Anlagebau dargestellt und besprochen.


Das Fortbildungsseminar steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. I.M. Zylla, Fachbereich Werkstoffe und Verfahren der Fachhochschule Osnabrück.

Die Teilnehmerzahl ist mit Rücksicht auf den Lehrerfolg begrenzt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.,

Miriam Leonardy,
Hamburger Allee 26,
D-60486 Frankfurt,
Tel: 069-7917 759,
Fax: 069-7917 733,
E-Mail: presse@dgm.de

Media Contact

Miriam Leonardy idw

Weitere Informationen:

http://www.dgm.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer