Wenn die Angst bleibt – Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Etwa 70 Prozent aller Kinder und Jugendlichen haben in den zurückliegenden zwölf Monaten ein Trauma erlebt. Abhängig vom Ereignis selbst, vom Lebensalter der Kinder und der Häufigkeit solcher Erfahrungen können sie in der Folge posttraumatische Belastungsstörungen entwickeln.

Diese äußern sich durch ein ständiges Wiedererleben der Situation, Alpträume, allgemeine Erregungs- oder Angstzustände, Vermeidungsstrategien oder auch Abgestumpftheit. „Solche Störungen können die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen oder im Erwachsenenalter Ursache für Depressionen oder Suchterkrankungen werden“, erklärt Prof. Dr. Lutz Goldbeck, Leitender Psychologe der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie, der das Symposium organisiert.

Das Symposium stellt einen verhaltenstherapeutischen Ansatz aus dem anglo-amerikanischen Raum vor („Trauma-Focused Cognitive Behavioral Therapy, TF-CBT“), dem internationale Studien bisher die besten Erfolge bescheinigen, der in Deutschland aber noch wenig verbreitet ist. In Zusammenarbeit mit den Eltern können dabei in etwa zehn Sitzungen deutliche Verbesserungen erreicht werden.

Die Therapie verbindet mehrere Komponenten: „Bei den Kindern und Jugendlichen soll Verständnis für das eigene Verhalten geweckt werden, so dass sie ihre eigenen Reaktionen nicht für unnormal halten“, erläutert Professor Goldbeck. „Weitere Therapiebausteine sind unter anderem, verzerrte Gedanken wie Schuldgefühle zu korrigieren, die Kinder bei einer bewussten Erinnerung und Verarbeitung des Erlebten zu begleiten und dadurch das Trauma aufzulösen“, so Goldbeck.

Die Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie will bessere Versorgungsstrukturen für die Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen aufbauen. Im Februar wurde bereits eine Trauma-Ambulanz eröffnet, die enorme Nachfrage zu verzeichnen hat. Geplant ist außerdem eine große Studie zu dem Thema, die an mehreren Standorten in Deutschland durchgeführt werden soll.

Symposiums-Referenten sind Judy Cohen, M.D., und Anthony Mannarino, PhD, zwei renommierte Kinder- und Jugendpsychiater aus Pittsburgh, USA, sowie Ramòn Lindauer, M.D., Traumaexperte an der Universitätsklinik Amsterdam, Prof. Dr. Rita Rosner, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatherapie von der Ludwigs-Maximilians-Universität München, und Professor Goldbeck. Das Symposium findet in englischer Sprache statt. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei der Pressestelle an. Gerne vermitteln wir Ihnen auch einzelne Gespräche.

Ansprechpartner ist Prof. Dr. Lutz Goldbeck, Tel: 0731 – 500 61636

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 29
D – 89081 Ulm
Tel.: +49 – (0)731 – 500 43025
Fax: +49 – (0)731 – 500 43026
Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de

Media Contact

Petra Schultze idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer