Wenn das Getreidefeld zur Acker-Wüste wird

Der Feldhamsternachwuchs ist geboren. Unter dem Acker in knapp zwei Meter Tiefe werden die Winzlinge jetzt von „Mama“ Hamster gesäugt. Der Feldhamster ist extrem selten und steht auf der Roten Liste als „vom Aussterben bedroht“.

Deswegen ist das Überleben des Nager-Nachwuchses immens wichtig. Doch derzeit bahnt sich ein Drama an: Moderne Erntemaschinen arbeiten gründlich und verwandeln wogende Getreidefelder innerhalb von Minuten in öde Flächen. Nach der Ernte werden die Stoppelfelder zudem sofort umgepflügt. Der Feldhamster hat überhaupt keine Zeit mehr, Körner für den langen Winter zu sammeln, und die Hamsterbacken bleiben leer.

Dabei müssen Ackerbau und Feldhamsterschutz kein Widerspruch sein. „Im Feldhamster-Schutzprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung in Baden-Württemberg bieten wir den Hamstern auch nach der Ernte noch Nahrung und Deckung“, sagt Peer Cyriacks, Experte der Deutschen Wildtier Stiftung. Dies ist nur durch die enge Zusammenarbeit mit den Landwirten vor Ort möglich.

Sie erhalten Ausgleichszahlungen, wenn sie Klee und Luzerne anbauen, einen Erntestreifen mit Getreide auf dem Feld stehen lassen und später als sonst üblich den Acker umpflügen. Die beteiligten Landwirte sind mit Engagement dabei. „Doch bundesweit ist es noch ein sehr weiter Weg bis zur Rettung des Feldhamsters“, betont Peer Cyriacks. „Wir brauchen jede Unterstützung, Spenden und Patenschaften, um den Feldhamster vor dem endgültigen Aussterben zu bewahren.“

Welche Gefahren dem possierlichen Nager drohen, wenn die Getreidefelder von heute auf morgen bis aufs letzte Körnchen abgeerntet werden, zeigt ein fünfminütiger Film der Deutschen Wildtier Stiftung anschaulich. Szenen aus dem Leben des Feldhamsters stammen aus dem Film „Das Kornfeld – Dschungel für einen Sommer“, der der Deutschen Wildtier Stiftung zur Verfügung gestellt wurden.

Sehen Sie das Video „Rettet den Feldhamster“ unter www.DeutscheWildtierStiftung.de

Pressekontakt
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de

Media Contact

Eva Goris idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer