Überlegungen für Klimaschutzfonds zur Unterstützung des Kyoto-Protokolls vorgestellt

Wolfgang Kroh, Mitglied des Vorstandes der KfW, stellte gestern während der Pressekonferenz der Bundesministerin Heidemarie Wiezcorek-Zeul zur Bewertung der Ergebnisse des Weltgipfels in Johannesburg die aktuellen Überlegungen der KfW zur Einrichtung eines Klimaschutzfonds vor.

Der Fonds soll die Nutzung der projektbezogenen Mechanismen des Kyoto-Protokolls erleichtern. Diese bieten die Möglichkeit, die Verpflichtung zur Minderung von Treibhausgasemissionen auch durch Investitionen in Transformations- und Entwicklungsländern zu erfüllen. „Damit wird gleichzeitig Kapital für die armen Länder mobilisiert und moderne Technologien transferiert,“ sagte Wolfgang Kroh.

Der Fonds soll sich auf den Erwerb von Emissionsgutschriften konzentrieren, die in diesem Zusammenhang generiert werden. Noch bestehende Kostennachteile von regenerativen Energien werden mit dieser wirtschaftlichen Inwertsetzung ihrer Klimaschutzqualitäten reduziert. Gleichzeitig verbessern sich damit die Marktchancen dieser Technologien. Der Fonds wird einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Neben regenerativen Energien werden vor allem auch Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz profitieren. Bei diesen könnte es sich z. B. um die Modernisierung von konventionellen Kraftwerken handeln, die dann bei gleicher Leistung deutlich weniger CO2 emittieren.

Fondsanleger sollen vor allem private Unternehmen sein, die sich nicht selbst in Entwicklungs- und Transformationsländern engagieren wollen oder können. Es wird an ein Fondsvolumen von etwa 50 Mio EUR gedacht.

Es wird damit gerechnet, dass der Fonds im Laufe des kommenden Jahres seine Arbeit aufnehmen kann.

Media Contact

Dr. Matthias Fritton ots

Weitere Informationen:

http://www.kfw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer