Einfallsreiche Mitarbeiter sichern die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen

Drei Viertel der innovativen Unternehmen in Deutschland nutzen das betriebliche Vorschlagswesen für ihre Innovationsaktivitäten. Denn: Hohe Löhne und kurze Arbeitszeiten in Deutschland setzen angesichts eines harten Wettbewerbs die Entwicklung immer neuer und verbesserter Produkte und Dienstleistungen voraus.

Hierfür ist der Einfallsreichtum der Mitarbeiter eine zentrale Quelle. Dies geht aus einer gesonderten Befragung im Rahmen der jährlichen Innovationserhebung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim hervor.

Die ZEW-Umfrage ergab weiter, dass ein Fünftel der innovativen Unternehmen in Deutschland dem betrieblichen Vorschlagswesen im Rahmen ihrer Innovationsaktivitäten große Bedeutung beimessen. Bei den Großunternehmen liegt diese Quote sogar bei beachtlichen 40 Prozent. Vor allem in Industriebranchen ist das betriebliche Vorschlagswesen weit verbreitet. Besonders stark setzen der Fahrzeugbau, der Maschinenbau, die Kunststoff verarbeitende Industrie, das Ernährungsgewerbe sowie die optische und feinmechanische Industrie auf diese Maßnahmen.

Im Dienstleistungssektor stellt sich die Situation anders dar. Hier ist das betriebliche Vorschlagswesen mit Ausnahme des EDV-Bereichs weniger stark verbreitet. Das am häufigsten genutzte Instrument, um Innovationen im Unternehmen zu stimulieren, ist hier die Einrichtung von Innovationszirkeln oder Innovationsgruppen. Innovationszirkel, die sich aus ausgewählten Mitarbeitern eines Unternehmens zusammensetzen, bieten sich in erster Linie dort an, wo in Personen gebundenes Wissen und die Zusammenarbeit mehrerer Organisationsbereiche für den Erfolg von Innovationsprojekten ausschlaggebend sind. Dies trifft zum Beispiel auf Unternehmensberatungen zu, bei denen vier von fünf innovativen Unternehmen dieses Instrument verwenden. Bei einem Drittel der innovativen Berater haben Innovationszirkel eine große Bedeutung für die Einführung neuer Beratungskonzepte.

Materielle Anreize speziell für die Gruppe der Innovationsmanager in einem Unternehmen, also beispielsweise Prämien oder Aufstiegsmöglichkeiten bei erfolgreichem Abschluss von Innovationsprojekten, sind in deutschen Unternehmen eher selten anzutreffen. Nur jedes zweite innovative Unternehmen greift auf diese Maßnahme zurück, und nur bei fünf Prozent kommt ihr eine große Bedeutung für das Innovationsmanagement zu. Dabei sind es vor allem Großunternehmen, die materielle Anreize zur Stimulierung von Innovationen einsetzen.

Immaterielle Anreize für Innovationsmanager, wie mehr individuelle Freiräume oder Belobigungen, sind ebenfalls bei jedem zweiten innovativen Unternehmen anzutreffen. Ihre Bedeutung für den Innovationserfolg wird jedoch etwas höher eingeschätzt als die von materiellen Anreizen. Im Bereich der Motivierung von Führungskräften spielen auch Zielvereinbarungen, die Erfolgsgrößen zu Innovationsaktivitäten beinhalten, eine wichtige Rolle. 60 Prozent der innovativen Industrieunternehmen setzen auf dieses Instrument, und bei jedem achten ist es für das Innovationsmanagement von großer Bedeutung. Besonders in der Chemie- und Pharmaindustrie und im Kredit- und Versicherungsgewerbe kommt solchen Zielvereinbarungen eine hohe Bedeutung zu.

Media Contact

Katrin Voss CORDIS Wire

Weitere Informationen:

http://www.zew.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer