Forschen für besseres Fördern unserer Kinder

Um Kinder im Vorschulalter individuell unterstützen zu können, müssen Wissenschaftler ihre Kompetenzen zunächst präzise erfassen.

Ein zentrales Anliegen der Bildungsforschung ist es, hierfür Instrumente und Verfahren zu entwickeln. Unverzichtbar dafür sind empirisch geprüfte Verfahren zur individuellen Kompetenzmessung.

Der neu erschienene Band 24 „Kindliche Kompetenzen im Elementarbereich: Förderbarkeit, Bedeutung und Messung“ aus der Reihe Bildungsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gibt einen guten Überblick, was national und international verfügbare Verfahren zur Kompetenzmessung leisten können.

Denn erst wenn diagnostische Verfahren verfügbar sind, lassen sich auf dieser Grundlage auch individuell tragfähige Förderkonzepte entwickeln. Darüber hinaus sind solche Verfahren unverzichtbar, um das von Bund und Ländern geplante nationale Bildungspanel zu etablieren. Experten werden dabei dieselben Personen über einen längeren Zeitraum regelmäßig befragen.

Im Vordergrund der neuen Studie steht die Erfassung früher sprachlicher, mathematischer und allgemein kognitiver Fähigkeiten sowie das Sozialverhalten, die Lernbereitschaft und die Interessen der Kinder.

In der Reihe Bildungsforschung des BMBF erscheinen Expertisen zum Forschungsstand aktueller Forschungsfragestellungen sowie Ergebnisse BMBF-geförderter Forschungsprojekte.

Media Contact

BMBF Newsletter

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer