Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2012 leicht gesunken

Aufgrund der Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre (G8) erwarben in vier Bundesländern im Jahr 2012 zwei Schuljahrgänge die Hochschulreife. Dies führte zu einer starken Zunahme der Anzahl der Studienberechtigten um 32,1 % in Baden-Württemberg, um 33,2 % in Berlin, um 27,9 % in Brandenburg und um 22,0 % in Bremen.

In Bayern (- 33,0 %) und Niedersachsen (- 23,9 %) gab es 2012 hingegen weniger Studienberechtigte als im Vorjahr, da dort bereits im Jahr 2011 zwei Schuljahrgänge aus den Gymnasien entlassen worden waren.

In den Ländern, die keine doppelten Entlassungsjahrgänge in den Jahren 2011 oder 2012 hatten, verlief die Entwicklung unterschiedlich. In Hamburg war der Zuwachs mit + 6,6 % am höchsten. Von Rückgängen waren Sachsen-Anhalt mit 2,6 % und Sachsen mit 2,3 % weniger Studienberechtigen am stärksten betroffen.

Ursache hierfür ist die demografische Entwicklung in Ostdeutschland. Dort ging die Anzahl der Jugendlichen im Alter von 18 bis unter 21 Jahren im Vergleich zum Vorjahr um 22 % zurück.

Der größte Teil der Studienberechtigten (71,1 %) erwarb 2012 die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. 28,9 % der Absolventinnen und Absolventen erlangten die Fachhochschulreife. Von den Studienberechtigten des Jahres 2012 waren 52,3 % Frauen und 47,7 % Männer. Bei den Absolventen mit Fachhochschulreife betrug der Männeranteil 52,8 %, bei denen mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife jedoch nur 45,6 %.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit Tabelle sowie weitere Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Hanna Lutsch
Telefon: (0611) 75-2443
www.destatis.de/kontakt

Media Contact

Bernd Racky Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer