Pensio­nierungen wegen Dienst­unfähig­keit von Lehr­kräften 2011 auf Rekord­tief

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 1993 noch nie so wenige Lehrer/-innen aufgrund von Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt.

Bis 2001 war mehr als jede zweite Lehrkraft aufgrund von Dienstunfähigkeit pensioniert worden. Nach der Einführung von Versorgungsabschlägen bei vorzeitiger Pensionierung folgte bis 2011 eine nahezu kontinuierliche Abnahme der Dienstunfähigkeit als Grund für den Ruhestandseintritt.

Gleichzeitig stieg beim Lehrpersonal der Anteil derer, die nach Erreichen einer Altersgrenze in den Ruhestand gingen auf 81 % im Jahr 2011 (2010: 79 %). Im Durchschnitt waren die Lehrkräfte, die im Jahr 2011 in den Ruhestand versetzt wurden, 62,9 Jahre alt (2010: 62,7). Das durchschnittliche Alter, mit dem Lehrer/-innen wegen Dienstunfähigkeit in Pension gingen, lag wie im Vorjahr bei 58,2 Jahren.

Zu Beginn des Jahres 2012 erhielten insgesamt 308 900 ehemalige Lehrkräfte Ruhestandsbezüge. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Anstieg um 14 100 Personen oder 4,8 %. Dieser Anstieg ist auf die im langjährigen Vergleich sehr hohe Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften im Jahr 2011 zurückzuführen. Die zahlreichen Einstellungen von Lehrpersonal in den 1970er Jahren werden voraussichtlich auch in den kommenden zehn Jahren für eine hohe Zahl an Pensionierungen sorgen.

Detaillierte Daten zu diesem Thema enthält die Fachserie 14, Reihe 6.1 „Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes“.

Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Alexandros Altis,
Telefon: +49 611 75 4105

Media Contact

Dr. Alexandros Altis Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer