GFOS-Innovationsaward 2013: Die Projektdurchführungsphase hat begonnen

<br>

Dieser Preis, der vom zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen unterstützt wird, soll die Kreativität von jungen Talenten und ihre Potenziale im Software- und IT-Bereich fördern.

Sieben Projektgruppen von insgesamt vier Gymnasien und einem Berufskolleg haben sich für den Wettbewerb angemeldet.

Die Projektdurchführungsphase hat am 28. Januar begonnen. An diesem Tag fand auch ein erster Termin in der GFOS statt, damit die Schülerinnen und Schüler erste Fragen zu Projektbeginn klären konnten.

Bis zum 28. Februar müssen alle Projektergebnisse eingereicht werden. Die Preise für die besten Projekte werden am 5. Juli im Rahmen der zdi-Jahresveranstaltung 2013 verliehen.

Miriam Czepluch-Staats
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. +49 (0)201 / 61 300 75 0
Fax +49 (0)201 / 61 300 98 75
E-Mail: presse@gfos.com

Media Contact

Miriam Czepluch-Staats GFOS

Weitere Informationen:

http://www.gfos.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer