Sepsis fordert viel mehr Todesopfer als gedacht

In Deutschland gibt es einen weitgehend unbekannten Killer: Nach einer aktuellen Studie des Kompetenznetzes Sepsis (SepNet) sterben hierzulande jeden Tag durchschnittlich 162 Menschen an einer Sepsis – den Folgen einer außer Kontrolle geratenen Infektion durch Bakterien oder andere Mikroorganismen.

Die offizielle Todesursachen-Statistik des Statistischen Bundesamtes geht dagegen von „nur“ 16,7 Sepsis-Toten pro Tag aus. „Unsere Studie zeigt, dass die Bedeutung der Sepsis bisher völlig unterschätzt worden ist“, so Dr. Frank Martin Brunkhorst, Studienkoordinator des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten SepNet. „Nach den neuen Daten ist die Sepsis die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.“ Offensichtlich fordert die Sepsis fast ebenso viele Todesopfer wie der Herzinfarkt und deutlich mehr als Brustkrebs oder Darmkrebs.

Über die Hälfte der Patienten sterben Für die Studie besuchten Fachärzte des SepNet zwischen Januar 2003 und Januar 2004 an zufällig festgesetzten Stichtagen insgesamt 454 Intensivstationen in deutschen Krankenhäusern (Menschen mit einer Sepsis werden fast immer auf der Intensivstation behandelt). Elf Prozent der 3.800 Patienten, die an den Stichtagen behandelt wurden, litten an einer Sepsis. Brunkhorst: „Hochgerechnet auf ganz Deutschland sind das mehr als 150.000 Betroffene pro Jahr.“ Die Studienergebnisse verdeutlichen auch, dass jede Sepsis lebensbedrohlich ist – mehr als die Hälfte der erfassten Patienten starb an der Krankheit. Darüber hinaus verursacht die Sepsis enorme Kosten: Allein für die Behandlung der Patienten auf der Intensivstation werden pro Jahr schätzungsweise 1,7 Milliarden Euro aufgewendet. Studienleiter und Sprecher des SepNet, Professor Konrad Reinhart: „Das entspricht etwa 32 Prozent der Kosten, die auf deutschen Intensivstationen insgesamt anfallen. Die Sepsis ist dort der wichtigste Kostenfaktor.“ Zusätzlich zu den direkten Behandlungskosten entstehen indirekte Kosten, zum Beispiel durch Arbeitsausfall oder vorzeitige Verrentung, in Höhe von etwa 6,3 Milliarden Euro.

Die aktuelle Untersuchung des SepNet ist die erste Studie, die zuverlässige Aussagen darüber erlaubt, wie viele Menschen in Deutschland an einer Sepsis erkranken und wie viele der Betroffenen versterben. Das bisher verfügbare Zahlenmaterial beruhte hauptsächlich auf Meldungen der einzelnen Krankenhäuser zur Todesursache verstorbener Patienten. „Diese Angaben sind oft ungenau“, erläutert Brunkhorst. „Da heißt es zum Beispiel, der Patient sei an einer Lungenentzündung gestorben. Tatsächlich war aber nicht die Lungenentzündung selber die Todesursache, sondern eine nicht beherrschbare Sepsis, die sich aus der Lungenentzündung entwickelt hat.“

Media Contact

BM für Bildung und Forschung

Weitere Informationen:

http://www.med.uni-jena.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer