Interdisziplinäre Forschung auf Erfolgskurs

Die Systembiologie ist eine entscheidende Grundlage sowohl für die Biotechnologie als auch für die Gesundheitsforschung. Durch Verknüpfung molekularbiologischer Ansätze mit mathematischen Computermodellen reicht die Spannweite der Forschung von der Landwirtschaft bis hin zur Entwicklung von maßgeschneiderten nebenwirkungsärmeren Medikamenten.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit der 2007 gestarteten Initiative FORSYS (Forschungseinheiten der Systembiologie) vier Zentren in Deutschland etabliert, die erstmalig systembiologierelevante Fachdisziplinen unter einem Dach vereinen.

Ein international besetztes, unabhängiges Expertengremium aus Wissenschaft und Wirtschaft hat nun eine positive Zwischenbilanz gezogen: An allen vier Standorten wird auf höchstem wissenschaftlichen Niveau gearbeitet. Das BMBF fördert die vier Zentren bis 2011 mit rund 45 Millionen Euro. Nach der Förderung werden die Forschungseinheiten von den jeweiligen Trägereinrichtungen weitergeführt. Vertreter der zuständigen Länder Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben ihre Unterstützung zugesagt.

Die FORSYS-Zentren haben unterschiedliche thematische Schwerpunkte und konzeptionelle Ansätze und sichern so die internationale Wettbewerbsfähigkeit der biologischen und der medizinischen Forschung in Deutschland:

„GoFORSYS“, Potsdam: Fokussiert sich auf die Regulation der Photosynthese in Algen und höheren Pflanzen.

„VIROQUANT“, Heidelberg: Die Forscher befassen sich mit dem Zusammenspiel von Viren und deren Wirtszellen.

„MaCS“, Magdeburg: Entwicklung mathematischer Verfahren mit dem Ziel zelluläre Prozesse der Steuerung und Regulation besser zu verstehen.

„FRISYS“, Freiburg: Forscher enträtseln Modell-übergreifend zelluläre Signalprozesse.

Die Förderung der universitären Ausbildung und die Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind wesentliche Komponenten der FORSYS Fördermaßnahme. So werden Lehrstühle eingerichtet und Studiengänge und Doktorandenprogramme zur Systembiologie geschaffen, die Experiment, Theorie und Technologie umspannen. Durch die Einrichtung von Nachwuchsgruppen wird die Systembiologie als eigenständiges Forschungsgebiet gefestigt.

Bereits seit 2001 fördert das BMBF das Gebiet der Systembiologie in Deutschland über komplementär ineinandergreifende Maßnahmen mit mehr als 300 Mio. ¤. Mit den vier FORSYS-Zentren wird dabei ein neuer Weg der gemeinsamen Förderung von Bund und Ländern beschritten.

Nähere Informationen finden sich unter http://www.bmbf.de/foerderungen/10604.php und http://www.fz-juelich.de/ptj/forsys/ oder http://www.forsys.net

Media Contact

BMBF Newsletter

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de/press/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer