Interdisziplinäres Schlafzentrum untersucht Dauerschäden durch unruhigen Schlaf

Schlaf-bezogene Atemstörungen wie nächtliche Atemaussetzer („Schlaf-Apnoe-Syndrom“) sind mehr als nur eine Befindlichkeitsstörung. Sie können auch weitergehende Folgen wie Tagesmüdigkeit, Bluthochdruck und Gefäß-Schäden haben. Experten schätzen, dass etwa fünf Prozent der erwachsenen Bevölkerung davon betroffen sind.

In den letzten Jahren hat die Forschung zu den Schlaf-bezogenen Atemstörungen deutliche Fortschritte hinsichtlich Ursachenklärung, Diagnostik und Therapie gemacht. „Weitere Forschungsanstrengungen sind jedoch notwendig, um differenzierte und effektive Behandlungsformen zu entwickeln“, erklärt Professor Dr. med. Walter Zidek, Direktor der Medizinischen Klinik IV des Universitätsklinikums Benjamin Franklin (UKBF) der Freien Universität Berlin.

Am jetzt eröffneten Interdisziplinären Schlafzentrum des UKBF werden diese Fragestellungen fachübergreifend untersucht. In ihm arbeiten die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, die Kieferchirurgie und Kieferorthopädie, die Neurologie, Psychiatrie, Gastroenterologie sowie Lungenheilkunde bei der Patientenversorgung und in der Forschung zusammen. Schlaf-bezogene Atemstörungen können sich durch Symptome auf verschiedenen Gebieten bemerkbar machen, weiterhin kommen auch neue Behandlungsansätze aus unterschiedlichen Disziplinen. Besonders die HNO-Heilkunde und die Kieferorthopädie haben in den letzten Jahren wichtige Beiträge für neue Behandlungsverfahren auf dem Gebiet der Schlafmedizin geliefert. „Eine Universitätsklinik wie das Universitätsklinikum Benjamin Franklin bietet die besten Voraussetzungen für die Erforschung von Schlafstörungen, da hier alle relevanten Disziplinen in einzigartiger Weise gebündelt sind“, betont Prof. Zidek.

Grundlage für die Entwicklung der Schlafmedizin ist die Erkenntnis, dass vielfältige Gesundheitsprobleme ihre Ursache in Störungen des normalen Schlafablaufs haben. Die Schlafmedizin bietet die Möglichkeit, so unterschiedliche Symptome wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, mangelnde Leistungsfähigkeit, Bluthochdruck, Sodbrennen oder den Sekundenschlaf, der Ursache unerklärlicher Unfälle sein kann, festzustellen.

Kontakt:

Professor Dr. med. Walter Zidek
Direktor der Med. Klinik IV
Universitätsklinikum Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
D-12200 Berlin
Telefon: 030-8445-2441
Telefax: 030-8445-4235
E-Mail: zidek@ukbf.fu-berlin.de

Media Contact

Katrin Pommer idw

Weitere Informationen:

http://www.fu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer