Entwicklung der Persönlichkeit mit 30 nicht abgeschlossen

„Big Five“ des Charakters können sich das ganze Leben hindurch ändern

Entgegen bisheriger Vermutungen ändern sich die fünf wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale das ganze Leben hindurch. Die Persönlichkeit steht nicht mit 30 fest, behaupten Wissenschaftler der University of Berkeley/Kalifornien. Sie untersuchten 132.515 Personen im Alter zwischen 21 und 60 Jahren auf die so genannten „Big Five“: Offenheit, Neurotizismus (emotionale Labilität), Extrovertiertheit, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit.

In den Dreißigern werden Menschen besonders verträglich, schreiben die Wissenschaftler unter der Leitung von Sanjay Srivastava im Fachmagazin Journal of Personality and Social Psychology. Auch die Gewissenhaftigkeit nimmt mit den Jahren zu. Die größte Steigerung erfolgt dabei in den Zwanzigern. In Puncto Neurotizismus unterscheiden sich die Geschlechter. Mit steigendem Alter sind laut Untersuchung Frauen weniger emotional labil. Bei Männern ändert sich dieses Persönlichkeitsmerkmal nicht. Dafür sinkt bei Frauen mit den Jahren das Maß an Extrovertiertheit, bei Männern offenbar nicht. Laut Studie sind sowohl Neurotizismus als auch Extrovertiertheit bei jungen Frauen wesentlich stärker ausgeprägt als bei Männern. Die würde als Fazit bedeuten, dass sich die beiden Geschlechter in bestimmten Charaktereigenschaften mit zunehmendem Alter immer mehr angleichen. Kaum eine Änderung beobachten die Wissenschaftler bei der „Offenheit“. Diese nahm bei Frauen und Männern generell nur leicht ab.

Die Ergebnisse stehen mit der weitverbreiteten Ansicht, dass sich die Persönlichkeit ab dem frühen Erwachsenenalter kaum bis gar nicht mehr entwickelt, im Widerspruch. Es gibt laut Forschern einige Beweise gegen die genetische Programmierung der Persönlichkeitsmerkmale. „In der Studie änderten sich Persönlichkeitsmerkmale graduell aber während der Jahre systematisch, zum Teil verstärkt ab 30“, schreibt Srivastava.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer