Dr. Gunnar Kleinau erhält Merck-von-Basedow Preis 2011

Prämiert wird er für neue Erkenntnisse über die Struktur und Funktion des Thyrotropin-Rezeptors der Schilddrüse, die sich auf verwandte Rezeptoren übertragen lassen. Die Arbeiten entstanden im Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP).

Das Wechselspiel von Schilddrüse und Hormonen ist ausschlaggebend für den Stoffwechsel in unserem Körper. Ist es gestört, kommt es zu Über- oder Unterregulationen der Schilddrüsenaktivität. Über einen molekularen Schalter, dem Rezeptor für das Thyrotropin (TSHR), wird dieses Wechselspiel reguliert. Gunnar Kleinau und seine Kollegen aus der Arbeitsgruppe von Dr. Gerd Krause und Dr. Ralf Schülein (beide FMP) wollten wissen, wie der Rezeptor durch das Thyrotropin stimuliert wird und wie dieses äußere Signal an das Innere der Zelle weitergegeben wird.

Es ist Gunnar Kleinau gelungen, ein Konzept für die einzelnen Aktivierungsschritte des Rezeptors durch das Hormon zu erstellen. Dieses Konzept lässt sich nicht nur auf verwandte Rezeptoren übertragen, sondern kann im nächsten Schritt auch für die Suche nach Wirkstoffen eingesetzt werden, die die Funktion der Schilddrüse beeinflussen.

Die Preisverleihung findet anlässlich der 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie am 31.3.2011 in Hamburg statt. Der Preis ist mit 5000 EUR dotiert. Unterstützt wird der Preis von der Firma Merck Pharma GmbH, Darmstadt.

Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
Dr. Gerd Krause
Tel: 030 94793-228
gkrause@fmp-berlin.de
Dr. Gunnar Kleinau wechselte am 1.7.2010 an das Institut für Experimentelle Pädiatrische Endokrinologie
(Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum).
gunnar.kleinau@charite.de

Media Contact

Silke Oßwald idw

Weitere Informationen:

http://www.fmp-berlin.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose

… mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e. V.(DGRh) begrüßt einen eventuell bahnbrechenden Erfolg in der Behandlung der systemischen Sklerose…

STEETS-Modul lässt Gehhilfen sicher stehen

Eine innovative Idee. Reichlich Durchhaltevermögen in vier Jahren Entwicklungs- und Testzeit. Jetzt kommt das fertige Produkt auf den Markt. Das interdisziplinäre Start-up „STEETS“ aus drei Studierenden der Fachhochschule Dortmund sowie…

Projizierender Blinker für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

In den vergangenen Jahren konnten sich mikrooptische Projektoren für Anwendungen im Bereich Verkehr und Automotiv etablieren. Dabei ermöglichen diese Projektoren die Kommunikation von Autos mit ihrer Umgebung. Forschende des Fraunhofer-Instituts…

Partner & Förderer