Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie hat Hauptpreise 2008 vergeben

Die Hauptpreise 2008 der Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie gingen an Prof. Dr. Michael Hensel, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Universität Erlangen und an Prof. Dr. Thomas Rudel, Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Würzburg.. Die Hauptpreise sind in diesem Jahr mit jeweils 5.000 EURO dotiert.

Prof. Hensel wurde für seine Arbeiten zur Entwicklung von eleganten Methoden („signature-tagged mutagenesis“ ausgezeichnet, die es erlauben, Virulenzgene von bakteriellen Mikroorganismen zu identifizieren. Mit dieser Methode gelang es ihm, bei Salmonellen spezifische Genbereiche zu identifizieren, mit deren Hilfe die Erreger das Abwehrsystem der Befallenen wirksam unterlaufen können

Prof. Rudel erhielt die Auszeichnung für seine Arbeiten zur Aufklärung des Mechanismus der durch Neisserien ausgelösten Apoptose in Epithelzellen und Phagozyten.

Die mit je 2.500 EUR dotierten Förderpreise gingen an Privatdozent Dr. Oliver Kurzai, Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg, der die Frage untersucht, unter welchen Bedingungen Mikroorganismen harmlose Kommensalen sind oder Schleimhautbarrieren überwinden können. Zweite Preisträgerin ist Dr. med. Julia Frick, Institut für Med. Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum Tübingen für ihre Arbeiten zur Bedeutung der intestinalen Mikroflora für die Immunhomöostase des Darmes.

Den von der Firma bioMérieux jährlich gestifteten Diagnostikpreis in Höhe von 2.500 EURO erhielt Privatdozent Dr. Alexander W. Friedrich, Institut für Hygiene am Universitätsklinikum Münster, für seine Arbeiten zur Epidemiologie und der Prävention von multiresistenten Staphylokokken (MRSA).

Dr. Markus Bischoff, Inst. für Med. Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum Homburg/Saar erhielt den Becton Dickinson-Forschungspreis in Höhe von 2.500 EURO für die Untersuchung der übergeordneten genetischen Regulation wichtiger Pathogenitätseigenschaften von Staphylokokken.

Die Promotionspreise in Höhe von je 500 EURO gingen an
Dr. Silva Holtfreter, Universität Greifswald, Inst. für Mikrobiologie, für den Nachweis, dass die Besiedlung der Nase mit Staphylokokken eine schützende Antikörper-Antwort auslöst.
Dr. Roman Gerlach, Universitätsklinikum Erlangen, Institut für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, für die molekulare Charakterisierung eines neuen Genes, welches die Adhäsion und Infektion von Salmonellen steuert

und an Dipl. Biol. Xaver Sewald, Ludwig-Maximilians-Universität München, Inst. für Hygiene und Med. Mikrobiologie für die Entdeckung von CD18 als Rezeptor des vakuolisierenden Zytotoxins von Helicobacter pylori.

Kontakt:
Der Geschäftsführende Vorsitzende -Prof. Dr. W. Solbach-
Institut für Med. Mikrobiologie und Hygiene, Universität zu Lübeck,
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451-500 2800; FAX: 0451-500 2749;
E-Mail: werner.solbach@uk-sh.de

Media Contact

Stefan Zorn idw

Weitere Informationen:

http://www.mh-hannover.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer