Natriumröhren bauen Potenzial von Kraftwerken aus

Die Wirksamkeit von Biomasse als natürliche Gasquelle hängt zu einem Großteil von der Menge des Wasserstoffs ab, der daraus gewonnen werden kann. Um effektive Gasturbinen herstellen zu können, wurde ein innovativer Ansatz für die beteiligten Heizleitungen entwickelt.

Heizleitungen werden bei einem Prozess verwendet, bei dem dem Biomassegas Wasserstoff entzogen wird. Für einen erfolgreichen Einsatz muss das wasserstoffreiche Gas zunächst einmal einen geeigneten hohen Heizwert aufweisen. Mit der Einspeisung der Gase durch so genannte Heizleitungen innerhalb eines Prozesses, der als thermisches Steam Reforming bzw. als thermische Vergasung bekannt ist, können die erforderlichen Temperaturen erreicht werden.

Bei der Zuführung von Wärme in den Reformer über diese Heizleitungen handelt es sich um das innovative Konzept hinter dieser Entwicklung. Als solches ermöglicht es die Erzeugung von wärmenden wasserstoffreichen Heizgasen aus allen Biomasse- oder Abfallarten. Die Leitungen erfordern aber eine spezielle Vorbereitung.

In dieser Hinsicht wurde ein innovatives Verfahren für die Beschichtung des internen Bereichs der Leitungen mit Natrium entwickelt. Kleine mit Natrium gefüllte Ampullen in Form von Kapseln wurden über eine automatische Schraubzwinge in die Leitungen eingeführt. Die Leitungen werden dann durch einen elektrischen Ofen auf ungefähr 850 Grad Celsius erwärmt. Sobald diese Temperatur erreicht ist, wird ein Vakuum erzeugt und die Ampullen selbst werden erhitzt, bis das darin enthaltene Natrium geschmolzen ist. In dieser Phase werden die Ampullen von Hand gebrochen und das Natrium strömt in die Leitungen. Das Rohr wird dann geschlossen und an der Füllkante geschweißt.

Dieser vorgeschaltete Prozess resultierte in einer effizienten und wettbewerbsfähigen Stromerzeugungstechnologie, die sich für ein Kraftwerk mit 200kW eignet und extrem hohe Wärmeströme in kleinen Vergasungsreaktoren ermöglicht. Ein derzeit getesteter Prototyp kann ein Potenzial von 500 BioHPR verwenden. Damit hat diese Technlogie eine viel versprechende Zukunft, denn sie kann in Bereichen mit niedrigen Bevölkerungsdichten, die weit entfernt von den Hauptversorgungsnetzen eines Landes liegen, als kleine Reaktoranlage genutzt werden.

Media Contact

Mihai Macavescu ctm

Weitere Informationen:

http://www.ovm-iccpet.pcnet.ro

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer