Bundesumweltminister Jürgen Trittin startet bundesweite Aktion "Wärme von der Sonne"

Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat heute gemeinsam mit der Stadt Münster und der Solarinitiative Münster die bundesweite Aktion „Wärme von der Sonne“ gestartet. Trittin: „Die Bundesregierung will den Ausbau der erneuerbaren Energien in allen Sparten voranbringen, bis 2010 sollen 4,2 Prozent des Primärenergieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden. Heute liegen wir schon bei 3,6 Prozent. Wir werden diese Politik mit gut abgestimmten Förderinstrumenten fortsetzen“. Deutschland ist in der installierten Leistung und der Technikentwicklung bei der Sonnenwärme europaweit führend.

Mit der Aktion, die vom Bundesumweltministerium und dem Bundesverband Solarindustrie getragen wird, sollen bestehende regionale Solarinitiativen vorangebracht und neue initiiert werden. Die zur Zeit deutschlandweit rund 600 lokalen und regionalen Solarinitiativen sind wichtige Partner, um für eine verstärkte Nutzung der Solarwärme zu werben. Lokale Umweltgruppen und Solarverbände sollen vor Ort mit Handwerkern gemeinsam über Chancen und Vorteile der Solarwärmenutzung informieren.

Der Ausbau der Solarwärme ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimaverträglichen Wärmeversorgung. Solarwärme-Anlagen können bis zu 60 Prozent des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses decken. Zur Zeit hat erst etwa jedes 20. Einfamilienhaus in Deutschland eine Solarwärmeanlage. Das Potenzial ist riesig – etwa 20 Millionen Gebäude warten darauf, von der Kraft der Sonne zu profitieren.

Die Bundesregierung unterstützt die Installation von Solarwärmeanlagen mit Investitionskosten-Zuschüssen von derzeit 110 Euro pro Quadratmeter Solarkollektorfläche. Das Marktanreizprogramm, das über das Ökosteuer-Aufkommen gespeist wird, ist das wichtigste politische Instrument zur Förderung der Wärmenutzung aus erneuerbaren Energien. Über das Programm wurden seit 1999 Investitionen in Höhe von 2,7 Mrd. Euro bei den Solarkollektoren angeschoben. Bislang sind in Deutschland 640.000 Solarwärmeanlagen mit einer Gesamtkollektorfläche von 6,2 Millionen Quadratmeter installiert worden. Trittin: „Künftig wird es darauf ankommen, die Nutzung der Solarthermie auch in Mehrfamilienhäusern und Bürogebäuden zu steigern“.

Media Contact

Thomas Hagbeck BMU-Pressereferat

Weitere Informationen:

http://www.bmu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer