Windkraftanlagen: Minimale Betriebskosten bei maximaler Sicherheit und Zuverlässigkeit

Seit Jahren steigt die Nachfrage und Nutzung von Windenergie in Europa und die Fragen der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen müssen beantwortet werden. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF bietet geeignete Hightech-Versuchlabore und Verfahren, Hersteller sowie Zulieferer zu unterstützen.

Aufgrund des verstärkten Bedarfs nach leistungsstarken Windparks in schlecht zugänglichen Gebieten (zum Beispiel Offshore) steigen die Forderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen: außer Windbelastung können Faktoren wie Wellengang, Korrosion etc die Bauwerke nachhaltig beeinflussen. Zeit- und kostenintensive Wartungsarbeiten bilden einen beträchtlichen Anteil der Betriebskosten, den es aus ökonomischer Sicht zu minimieren gilt, gleichzeitig steht die Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Herstellern und Betreibern an erster Stelle. Auf Druck von Versicherungen gewinnt der Aspekt einer betriebsfesten und schadenstoleranten Auslegung und damit verbunden die Standardisierung von Auslegungsvorschriften zunehmend an Bedeutung. Hierbei stellt zum Beispiel die Entwicklung und Nutzung angepasster, innovativer Überwachungssysteme eine weitere Möglichkeit dar, kostengünstig zu reagieren.

Das Fraunhofer LBF zeigt seine Kompetenz auf dem Gebiet der Umweltforschung, welche Rolle intelligente Systemüberwachungs- und Schadensdiagnosekonzepte für Offshore Windenergieanlagen dabei spielen können und veranstaltete gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure im November die Tagung „Windkraftanlagen: Sicherheit und Zuverlässigkeit“. Hier diskutierten Planer und Betreiber von Windkraftanlagen, Sachverständige aus Ingenieurbüros, Versicherungen und Finanzierungsgesellschaften über Verfahren, die dazu beitragen, das Ziel „Minimale Betriebskosten bei maximaler Sicherheit und Zuverlässigkeit“ zu erreichen.

Media Contact

Anke Zeidler-Finsel idw

Weitere Informationen:

http://www.lbf.fhg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer