Testlauf im Grünen Labor Gatersleben – neues Schülerlabor fördert den Forschergeist

Mit einem „Testlauf“ geht am Donnerstag, den 8. Dezember 2005, in Gatersleben das Grüne Labor, ein Schülerlabor für Biologie, in Betrieb. Schüler und Schülerinnen des Dr.-Frank-Gymnasiums Staßfurt sind die Hauptakteure.


Bei ihrem ersten Besuch im Grünen Labor isolieren die Oberstufenschüler/-innen DNA und lernen anschließend mit Gelelektrophorese und PCR (Polymerase-Kettenreaktion) zwei grundlegende molekularbiologische Techniken kennen.

Bevor aber die Schüler und Schülerinnen des Dr.-Frank-Gymnasiums wie echte Wissenschaftler die Reagenzgläser schwingen wird die Sparkassenstiftung Aschersleben-Staßfurt, vertreten durch die Kuratoriumsmitglieder Jürgen Heidenreich, Vorsitzender der Sparkassenstiftung, und Prof. Dr. Ulrich Wobus, Geschäftsführender Direktor des IPK Gatersleben, einen Zuwendungsbescheid zur finanziellen Unterstützung des Grünen Labors überreichen. Die Zuwendung nehmen Hans Strohmeyer vom Verein InnoPlanta, als Projektträger, und Eveline Nettlau, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Aschersleben-Staßfurt mbH, entgegen. Die Fördersumme beträgt für die ersten drei Anlaufjahre 24.000 Euro.

Welche Ziele und Aufgaben hat das Grüne Labor Gatersleben?

Das Grüne Labor Gatersleben steht ganz unter dem Motto: Wissenschaft erleben – Pflanzenbiotechnologie, Grüne Gentechnik und Pflanzenzucht hautnah erfahren. Ziel ist es, die Begeisterung für Naturwissenschaften an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben und Lehrerinnen und Lehrer in der Gestaltung eines abwechslungsreichen und anwendungsorientierten Unterrichts zu unterstützen.

Das Schülerlabor für Biologie richtet sich an Schüler/-innen der Klassenstufen 5 bis 13 und soll im März 2006 an den Start gehen.

Schülerinnen und Schülern wird angeboten, während der ein- oder mehrtägigen Besuche, unter fachkundiger Anleitung, ihre experimentellen Fertigkeiten zu entdecken. Und bei Lehrerinnen und Lehrern liegt der Schwerpunkt im Bereich der Lehrerfortbildung.

Projektmanagement:
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung
Aschersleben-Staßfurt mbH

Projektträger:
InnoPlanta e. V.
Pflanzenbiotechnologie Nordharz/Börde

Unsere Partner:
BioMitteldeutschland GmbH
Biotech-Gründerzentrum Gatersleben GmbH
Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen Quedlinburg (BAZ)
Hochschule Anhalt (FH)
Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (IPK)
KfW Mittelstandsbank
Kreisvolkshochschule Aschersleben-Staßfurt
Landkreis Aschersleben-Staßfurt
Sparkassenstiftung Aschersleben-Staßfurt

Ansprechpartner:
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung
Aschersleben-Staßfurt mbH
Frau Marion Kallas
Großer Markt 9
39418 Staßfurt
Tel.: (0 39 25) 93 01 24
Fax: (0 39 25) 93 01 25
E-Mail: buero@gfw-net.de

Media Contact

Waltraud Mühlenberg (IPK) idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer