Mikro-Brote für die Lebensmittelforschung

Fast 87 kg Brot isst jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr – das ist weltweit Spitze. Wie aber schaffen es die kleinen und großen Bäckereien, leckere Brote zu backen, die außerdem noch appetitlich aussehen und sich möglichst lange halten? Der Lebensmittelchemiker Peter Köhler berichtet für die „Nachrichten aus der Chemie“ einige grundlegende Geheimnisse des Bäckerhandwerks. Diese wissenschaftlichen Highlights sind eine ideale Ausgangsbasis für weitere Recherchen.

Welche Hilfsstoffe braucht ein Bäcker, um ein Brot zu backen, das nicht nur schmeckt, sondern beim Backen auch schön aufgeht und lange haltbar ist? Die passende Antwort finden oftmals Lebensmittelchemiker: Sie backen sogar Brote im Mikromaßstab, um herauszufinden, welche Zusatzstoffe welche Wirkung haben. Mit Hilfe eines solchen 10-Gramm-Brotes können die Forscher unter anderem feststellen, wie schnell ein Brot altbacken wird – und notfalls das Rezept verändern.

Auch wie die Chemie beim Backen stimmt und wie ein Schimmelpilz hilft, den Acrylamidgehalt von Lebkuchen zu senken, erklärt der Lebensmittelchemiker Peter Köhler von der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittel im Trendbericht Lebensmittelchemie, abgedruckt in der aktuellen Ausgabe der „Nachrichten aus der Chemie“. Das Heft oder ein pdf gibt es kostenlos von der Redaktion bei der „Gesellschaft Deutscher Chemiker“ unter der E-Mail-Adresse nachrichten@gdch.de.

Media Contact

Dr. Ernst Guggolz idw

Weitere Informationen:

http://www.gdch.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer